Silberfisch im Badezimmer » So werden Sie sie los

Der Silberfisch fühlt sich in feuchten Umgebungen wohl, weshalb wir ihn oft im Badezimmer finden. Dort gibt es zudem reichlich Nahrung, die Silberfische mögen, wie abgeschnittene Fingernägel, Hautschuppen und Haare. Silberfische überleben nicht in trockenen Räumen – daher ist gründliches Lüften und gute Belüftung die beste Methode, um sie loszuwerden. Es gibt jedoch auch einige weitere Maßnahmen, die man ergreifen kann.

Der Silberfisch gehört zu den häufigsten Insekten, die wir in unseren Wohnungen haben. Es sind schnelle, sehr lichtscheue Tiere, die erst aus ihrem Versteck kommen, wenn es dunkel ist. Die meisten von uns hatten schon einmal Silberfische zu Besuch – ein typisches Szenario ist, dass man nachts ins Bad geht, das Licht einschaltet und etwas über den Boden oder den Abfluss kriechen sieht.

Auch wenn Silberfische weder Schäden verursachen noch ein Gesundheitsrisiko darstellen, möchten die meisten Menschen sie nicht im Haus haben.

Wir empfehlen

    Probleme mit Silberfischen im Badezimmer vorbeugen

    Neben der Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und dem Schaffen einer trockeneren Umgebung, in der sich Silberfische nicht wohlfühlen, ist es wichtig, sauber und trocken zu halten sowie die Nahrungsquellen der Silberfische zu entfernen. Da Silberfische sich im Badezimmer besonders wohlfühlen, sollte hier besonders gründlich gereinigt und getrocknet werden. Häufig ernähren sie sich von Ablagerungen an Abflussventilen, Gittern und Rohren. Sie fressen auch gerne menschliche Überreste wie abgeschnittene Fingernägel, Hautschuppen und Haare, die im Badezimmer oft vorkommen. Stauben Sie regelmäßig, wischen Sie feucht und vermeiden Sie stehendes Wasser, das Feuchtigkeit verursacht. Da Silberfische Stärke fressen, können sie sich auch von Büchern, Zeitungen und anderem Papier ernähren – lassen Sie diese daher nicht auf dem Badezimmerboden liegen.

    Silberfische loswerden

    • Silberfischfallen: Fallen für Silberfische geben Pheromone ab, die Männchen anlocken. Sobald sie die Falle erreichen, bleiben sie kleben und sterben. Dadurch verringert sich die Anzahl der Männchen und somit auch die Vermehrung. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung und platzieren Sie die Fallen zum Beispiel hinter der Badewanne. Silberfischfallen locken auch Kakerlaken und einige andere Schädlinge an.
    • Zedernöl: Zedernholz gibt es sowohl in konzentrierter Form (Zedernöl) als auch als Duft­ringe, Würfel und Blöcke. Tragen Sie das Öl auf Leisten und Sockelleisten auf, um Silberfische vom Badezimmer fernzuhalten. Wenn der Duft nachlässt, kann neues Öl aufgetragen werden. Zedernblöcke (Holzklötze aus Zedernholz) geben den Duft nach und nach ab und bieten so einen langanhaltenden Schutz.

    Silberfische können ein Zeichen für Feuchtigkeitsschäden sein

    Solange Sie Silberfische nur im Badezimmer oder in der Küche finden, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge. Wenn Sie sie jedoch in anderen Räumen wie Schlafzimmer oder Wohnzimmer entdecken, kann dies ein Hinweis auf einen Feuchtigkeitsschaden sein, den Sie genauer untersuchen sollten.

    Klicken, um mehr Silberfischprodukte zu sehen

    Bewertung des Leitfadens:

    4.2/5 - (13 votes)