Pflanzenschutz für den Garten
Die Kulturen mit verschiedenen Pflanzenschutzmaßnahmen vor Frost, starker Sonne, Wind, Austrocknung und Tieren zu schützen, kann notwendig sein, um das Wachstum länger am Leben zu erhalten.
Verschiedene clevere Wildschutzelemente wie Zäune oder kleinere Schutzmaßnahmen wie Nagerschutz oder Beerennetze sind ideal, um unterschiedliche Schädlinge von Pflanzen und Kulturen im Garten fernzuhalten.
Physische Pflanzenschutzmaßnahmen sind die beste Wahl und eine effektive Methode, um Tiere daran zu hindern, an die Pflanzen zu gelangen.
Stammschutz
Für die Stämme der Bäume gibt es guten Stammschutz aus Jutegewebe, der Schutz gegen Wild, Nagetiere, Vögel und andere Tiere bietet, die die Rinde beschädigen könnten.
Das ist eine gute Möglichkeit, Sträucher und Bäume vor Nageschäden zu schützen.
Nagerschutz
Die Baumstämme lassen sich zusätzlich mit einem Nagerschutz vor Schäden durch Nagetiere schützen. Dieser kann auch mit einem Stammschutz aus Jutegewebe kombiniert werden.
Nagerschutz ist eine einfache Möglichkeit, Bäume vor tierischen Schäden zu bewahren – geeignet sowohl für junge als auch für ältere, bereits etablierte Bäume.
Wildschutz gegen Elche, Rehe, Hasen und Kaninchen
Wildschutz besteht aus sehr effektiven Netzen gegen Wildtiere wie Elche, Rehe, Hasen und Kaninchen. Diese praktischen Zäune lassen sich sehr einfach montieren.
Schutznetze gegen Vögel
Es gibt auch verschiedene Pflanzenschutznetze, wie zum Beispiel Beerennetze, um Beeren-, Obst- und Gemüseanbau vor Vögeln zu schützen.
Schneckenschutz
Als Schneckenschutz gibt es spezielle Schneckenkanten, die verhindern, dass Schnecken beispielsweise in einen Pflanztopf oder ein Hochbeet gelangen.