
Silberfische gehören zu den häufigsten Insekten in unseren Wohnungen. Sie kommen vor allem in Küchen und Badezimmern vor, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit zum Überleben benötigen. Durch die Regulierung der Luftfeuchtigkeit und Sauberkeit kann der Bestand reduziert werden.
Der Silberfisch, auch als Papierfischchen bekannt, ist ein flügelloses Insekt, das etwa 10–15 mm lang wird. Er ist an seinem spindelförmigen Körper und den langen Fühlern, die sowohl nach vorne als auch nach hinten ragen, zu erkennen.
Seine silberfarbenen Schuppen verleihen ihm einen schimmernden Glanz, was vermutlich auch der Ursprung seines Namens ist. Silberfische können bis zu 8 Jahre alt werden.
Schnellguide gegen Silberfische
- Reinigen: Beginnen Sie immer mit der Reinigung des Bereichs, in dem Sie Silberfische entdeckt haben. Im Badezimmer sollten der Abfluss gereinigt, die Badewanne hervorgezogen und alle Ecken gründlich gesäubert werden. Wenn Sie die Nahrungsquellen entfernen, fühlen sich Silberfische nicht mehr wohl.
- Fangen: Silberfische fängt man am besten mit einer Silberfischfalle. Die Fallen enthalten einen Lockstoff, der sie anzieht; anschließend bleiben sie in der Klebefalle hängen. Fallen können auch zur Vorbeugung neuer Silberfische eingesetzt werden.
- Zedernöl: Verwenden Sie Zedernöl in Spalten und Ritzen. Zedernöl verströmt einen Duft, den Schädlinge nicht mögen.
Wir empfehlen
Silberfische loswerden
Silberfische werden meist im Badezimmer oder in der Küche entdeckt, da sie feuchte Umgebungen bevorzugen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Insekten zu fangen, was teilweise davon abhängt, wo das Problem auftritt.
- Dosen für Silberfische: Einer der besten Wege, Silberfische loszuwerden, ist die Verwendung von Silberfischfallen (Dosen). Wenn Sie häufig Probleme mit diesen Insekten haben, können Fallen bereits aufgestellt werden, bevor ein Befall entsteht. So lässt sich die Population niedrig halten, und Silberfische, die ins Haus gelangen, werden schnell gefangen.
Es gibt Fallen nur für Silberfische sowie für Silberfische & Langfühler-Silberfische.
Wenn Sie unsicher sind, welche Art von Silberfisch gefangen werden soll, empfehlen sich Kombinationsfallen. Diese eignen sich sowohl für Silberfische als auch für Langfühler-Silberfische.
- Spray gegen Silberfische: Allgemeine Insektensprays können zur Bekämpfung der meisten Insekten eingesetzt werden. Sprühen Sie direkt auf die Insekten oder an Stellen, an denen sie häufig gesichtet werden. Da diese Mittel Gifte enthalten, sollten sie nicht in der Küche oder in der Nähe von Lebensmitteln verwendet werden. Verwenden Sie dort stattdessen vor allem Silberfischfallen.
- Kieselgur: Kieselgur kann zur Bekämpfung verschiedener Insekten eingesetzt werden. Streuen Sie eine Linie des Pulvers an den Stellen aus, an denen Silberfische entdeckt werden. Die Insekten müssen mit dem Pulver in Kontakt kommen, damit es wirkt.
Es sollte nicht verwendet werden, wenn Kinder das Pulver erreichen können, da es Augen- und Hautreizungen verursachen kann. Kaufen Sie nur Produkte mit Kieselgur, die speziell für die Insektenbekämpfung entwickelt wurden. Das Pulver wird auch in anderen Bereichen verkauft, weist dort jedoch andere Eigenschaften auf.
- Zedernholz: Zedernholz tötet Silberfische nicht, schreckt sie jedoch davon ab, sich an einem bestimmten Ort aufzuhalten. Lesen Sie mehr unter dem Punkt „Zedernholz“ im Abschnitt „Vorbeugen – Silberfische fernhalten“ oben.
Vorbeugende Maßnahmen gegen Silberfische
- Reinigen und sauber halten: Der wichtigste Punkt, um Silberfische fernzuhalten, ist Sauberkeit im Haushalt. Staubsaugen, abstauben und die Arbeitsfläche in der Küche sauber halten. So verringert sich die Möglichkeit für sie, Nahrung zu finden.
Nehmen Sie Kleidung, Bücher und Zeitungen vom Boden – dies ist Nahrung für Langfühler-Silberfische.
- Zedernholz: Zedernholz verströmt einen Duft, der Silberfische, Motten und einige andere Insekten fernhält.
Für eine hohe Konzentration kann Zedernöl verwendet werden. Dieses kann beispielsweise auf Fußleisten oder Sockelleisten aufgetragen werden, um Insekten aus einem Raum fernzuhalten. Das Öl verflüchtigt sich jedoch relativ schnell.
Für langfristigen Schutz werden Holzblöcke oder Holzkugeln aus Zedernholz empfohlen. Sie geben den Duft langsam ab, der die Insekten fernhält. Diese werden vor allem vorbeugend eingesetzt, während das Öl verwendet wird, wenn bereits eine Population entdeckt wurde.
Zedernholz verströmt einen Geruch und wird daher nicht für Vorratskammern oder andere Orte empfohlen, an denen Lebensmittel gelagert werden. Die Holzblöcke können außerdem Verfärbungen verursachen. Werden sie in einem Kleiderschrank verwendet, ist es von Vorteil, sie in einen dünnen Stoffbeutel zu legen.
- Ritzen abdichten: Silberfische kriechen gerne in kleine Ritzen und Spalten. Überprüfen Sie Badezimmer, Waschküche und Küche auf Hohlräume oder Risse, in denen sich Silberfische wohlfühlen. Wenn möglich, sollten diese verschlossen werden. In solchen „geschützten Plätzen“ legt das Weibchen auch ihre Eier ab.
- Das Badezimmer trocken halten: Mit einem Badlüfter wird die Feuchtigkeit schnell aus dem Raum gezogen. Andernfalls kann die Feuchtigkeit lange bestehen bleiben, was die ideale Umgebung für Silberfische schafft. Sie benötigen mindestens 70 % Luftfeuchtigkeit.
- Lüften: Da sich Silberfische nicht fortpflanzen können, wenn die Umgebung zu trocken oder zu kalt ist, ist niedrige Luftfeuchtigkeit ein wirksamer Weg, die Population zu verringern. In manchen Fällen lässt sich dies durch Lüften erreichen.
Silberfischfalle – so funktioniert sie
- Wählen Sie die richtige Falle
Es gibt Fallen, die nur gewöhnliche Silberfische fangen, sowie solche, die auch Langfühler-Silberfische fangen. Wenn Sie unsicher sind, was gefangen werden soll, empfehlen sich Fallen, die beide Arten anlocken.
- Falle aktivieren
Wenn die Schutzfolie entfernt wird, ist die Falle aktiviert und bleibt für einige Wochen wirksam. Prüfen Sie die Verpackungsangaben und wechseln Sie die Falle, wenn sie nicht mehr effektiv ist.
- Falle aufstellen
Stellen Sie die Falle dort auf, wo Sie Silberfische entdeckt haben. Platzieren Sie sie möglichst flach und stabil an einem Ort, der oft dunkel und feucht ist. Dort ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass sich die Insekten aufhalten und somit in die Nähe der Falle kommen. Wählen Sie auch Bereiche, in denen Sie sich nachts nicht aufhalten, da Silberfische vor allem nachts aktiv sind.
Bei Bedarf kann die Falle mit doppelseitigem Klebeband fixiert werden – verwenden Sie jedoch kein zu starkes Band, um Verfärbungen des Untergrunds zu vermeiden.
- Lockwirkung auf Insekten
Durch Pheromone werden verschiedene kleine Insekten in die Falle gelockt. Sie besteht aus einem Klebebogen, an dem die Insekten haften bleiben. Wenn der Bogen voll ist oder die Falle nicht mehr aktiv ist (siehe Verpackungshinweise), wird sie ausgetauscht. Die Falle kann über den Hausmüll entsorgt werden.
Zwei Arten von Silberfischen
Gewöhnlicher Silberfisch
Der gewöhnliche Silberfisch fühlt sich am wohlsten in warmen und feuchten Umgebungen. Deshalb findet man ihn meist in Badezimmern, Waschküchen oder Küchen. Werden viele Silberfische in einem anderen Raum entdeckt, kann dies möglicherweise auf einen Feuchtigkeitsschaden hinweisen, da sie sich dort normalerweise nicht wohlfühlen, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht ungewöhnlich hoch ist.
Er frisst unter anderem Hautschuppen, die sich beispielsweise im Abflussventil ansammeln können. Achten Sie darauf, diesen sauber zu halten und dass das Wasser frei abläuft.
Langfühler-Silberfisch
Der Langfühler-Silberfisch ist größer (15–20 mm) und zeichnet sich vor allem durch deutlich längere Fühler aus. Außerdem besitzt er einen kleinen „Bart“, den der gewöhnliche Silberfisch nicht hat.
Er fühlt sich im ganzen Haus wohl, frisst Stärke und kann daher alles von Tapeten und Büchern bis hin zu bestimmten Textilien verzehren. Auch Speisereste stehen auf seinem Speiseplan. Da er im gesamten Wohnbereich vorkommt, kann er schwieriger zu bekämpfen sein, lässt sich jedoch auf die gleiche Weise fangen wie der gewöhnliche Silberfisch.
Häufige Fragen (FAQ)
Was wird gegen Silberfische empfohlen?
Beginnen Sie damit, die Bereiche, in denen Silberfische vorkommen, zu staubsaugen und feucht (mit Reinigungsmittel) zu wischen. Stellen Sie anschließend Produkte aus Zedernholz auf. Diese verströmen einen Duft, den viele Insekten – darunter auch Silberfische – meiden. Platzieren Sie außerdem Silberfischfallen, um festzustellen, ob Silberfische zurückkehren, und um sie zu fangen.
Wie wähle ich die richtige Silberfischfalle?
Wenn Sie unsicher sind, ob es sich um einen gewöhnlichen oder einen Langfühler-Silberfisch handelt, sollten Sie eine Falle wählen, die beide Arten fangen kann. Dies wird in der Produktbeschreibung angegeben.
Ist es ein gewöhnlicher Silberfisch oder ein Langfühler-Silberfisch?
Gewöhnlicher Silberfisch – frisst Ablagerungen, die er vor allem an Abflussventilen findet. Fühlt sich in feuchten und dunklen Umgebungen wohl. Wird hauptsächlich in Badezimmern und Waschküchen gefunden. Wird bis zu 10–20 mm lang und hat Fühler, die etwa halb so lang sind wie der Körper. Hat nur an bestimmten Stellen Haare. Kann nicht klettern – dies ist wahrscheinlich der deutlichste Unterschied zum Langfühler-Silberfisch. Langfühler-Silberfisch – frisst Tapeten, Papier und andere stärkehaltige Produkte. Lebt an denselben Orten wie der gewöhnliche Silberfisch, kann aber auch in trockeneren Umgebungen vorkommen. Wird bis zu 10–30 mm lang und hat Fühler, die etwa so lang sind wie der Körper. Hat Haare/„Bart“ am ganzen Körper und ist dunkel gefärbt. Der Langfühler-Silberfisch kann Wände hochklettern, was der gewöhnliche Silberfisch nicht kann.
Bewertung des Leitfadens: