Pelzkäfer » Loswerden

Palsanger

Pelzkäfer sind kleine Käfer, die in ruhigen, dunklen Umgebungen gedeihen. Im Larvenstadium zerstören sie Kleidung und andere Textilien, indem sie daran fressen und so kleine runde Löcher verursachen. Nach dem Larvenstadium verpuppen sie sich und werden schließlich zu Käfern.

Meist trifft man Pelzkäfer im Larvenstadium an und möchte sie daher aus dem Zuhause entfernen. Hier erklären wir, wie der Pelzkäfer aussieht, welche Produkte verwendet werden können, um ihn zu fangen, und wie dies am effektivsten geschieht.

Schnellguide

  1. Reinigen: Beginnen Sie mit einer gründlichen Grundreinigung. Staubsaugen, feucht wischen & Ihre Kleidung waschen. Achten Sie besonders auf Ritzen und Leisten, in denen sich Larven verstecken können.
  2. Vorbeugen: Verwenden Sie Mittel wie Zedernöl oder Insektenspray, wenn Sie Räume wie Kleiderschränke und Küchenschränke reinigen.
  3. Fangen: Platzieren Sie Fallen, die Pelzkäfer fangen. Diese können auch vorbeugend eingesetzt werden.
  4. Duft: Legen Sie Zedernholz als Kleiderbügel, Duftblöcke & Mottenkugeln aus, um sie fernzuhalten.
  5. Auffrischen: Mit Lavendelsäckchen sorgen Sie für einen angenehmen Duft und halten gleichzeitig Pelzkäfer fern.

Wir empfehlen

    Kurz über Pelzkäfer

    Pelzkäfer sind kleine Käfer, die zur Gattung der Speckkäfer gehören, daher der Name. Der Zusatz „Pelz“ kommt daher, dass sie sich hauptsächlich von Pelzen und Häuten ernähren, was sie auch zu einem Schädling macht. Besonders im Larvenstadium fressen sie gerne kleine Löcher in Pelze oder Häute.

    Der gewöhnliche Pelzkäfer lebt in der Natur in weiten Teilen Schwedens. Sie gelangen durch offene Fenster und Türen in Wohnungen. Deshalb treten Probleme mit Pelzkäfern in Innenräumen vor allem im Frühling und Sommer auf, wenn Fenster in der Regel häufiger geöffnet sind.

    Die anderen Arten von Pelzkäfern kommen in der schwedischen Natur nicht natürlich vor, sondern werden ausschließlich in Innenräumen gefunden.

    Ein Pelzkäfer kann bis zu 50 – 100 Eier legen, wenn die Temperatur stimmt, d. h. über 20 Grad, eine Temperatur um 30 Grad ist ideal. Das Tier vermehrt sich jedoch nur einmal im Jahr und die Eier schlüpfen im Herbst, während es im Winter inaktiv ist.

    Aussehen

    Pelzkäfer haben einen ovalen Körper und sind ca. 3 – 6 mm lang, während die Larve etwa 10 mm misst. Die Farbe ist dunkel, zwischen Schwarz und Dunkelbraun. Auf den Deckflügeln befinden sich zwei hellere Punkte, die oft als Hauptmerkmal zur Identifizierung genannt werden. Sie haben sechs Beine sowie eine kürzere pinselartige Borste am Hinterende.

    In Schweden gibt es einige Varianten von Pelzkäfern, wie den wellenbandigen Pelzkäfer, den braunen Pelzkäfer sowie den gewöhnlichen Pelzkäfer. Sie werden jedoch auf die gleiche Weise gefangen. Der wellenbandige Pelzkäfer vermehrt sich das ganze Jahr über und kann bis zu drei Generationen pro Jahr haben.

    Pelzkäfer oder Motte?

    Pelzkäfer werden oft mit Motten verwechselt, es gibt jedoch Unterschiede, die man unter anderem erkennen kann, wenn man das beschädigte Material betrachtet.

    Das Erste, was man tun sollte, ist, das Loch im Kleidungsstück zu begutachten. Ein Pelzkäfer hinterlässt oft ein kleines rundes Loch mit einem klaren Rand, während eine Motte Fusseln am Rand des Lochs hinterlässt.

    Sowohl Motten als auch Pelzkäfer befallen im Wesentlichen die gleichen Materialien und Textilien, unterscheiden sich jedoch deutlich in Form und Aussehen. Es gibt auch andere Arten von Motten, die sich vorzugsweise von Lebensmitteln ernähren, sogenannte Lebensmittelmotten.

    Eier und Lebensstadien

    Die Fortpflanzung erfolgt einmal im Jahr – im Frühling. Dann legt das Weibchen zwischen 50 – 100 Eier. Im Vergleich zu anderen Insekten vermehren sie sich also relativ „langsam“. Die Eier sind erkennbar daran, dass sie in Gruppen liegen und milchig weiß sind.

    Pelzkäfereier schlüpfen nach 22 – 30 Tagen, abhängig von der Temperatur. Diejenigen, die in Innenräumen leben, legen ihre Eier oft auf Daunen, Wolle oder in schmale Ritzen, wo Staub und organisches Material einen weichen Untergrund schaffen.

    In der Natur werden die Eier z. B. in Vogelnestern abgelegt, und die Larven ernähren sich von Haaren, Federn und Abfällen.

    Das Larvenstadium dauert zwischen 6 Monaten und 2 – 3 Jahren, abhängig von der Nahrungsquelle und den Lebensbedingungen. Im Larvenstadium fressen Pelzkäfer an Textilien und verursachen die typischen Löcher in Kleidungsstücken.

    Pelzkäfer entfernen

    Der Vorteil bei Pelzkäfern ist, dass sie sich nur einmal im Jahr fortpflanzen – im Frühling. Hat man den Bestand minimiert, ist das Risiko gering, dass sie sich schnell wieder vermehren.

    Produkte

    • Fallen für Pelzkäfer: Es gibt verschiedene Insektenfallen, die gegen Pelzkäfer wirken. Sie werden oft unter Namen wie Silberfischfalle oder Mottenfalle vermarktet. Liest man jedoch die Produktbeschreibung, zeigt sich, dass auch Pelzkäfer von diesen Fallen angezogen werden und darin haften bleiben.

      Die Fallen sind weder groß noch teuer und werden in Kleiderschränken, Kommoden und anderen Orten aufgestellt, an denen sich Pelzkäfer häufig aufhalten.

    • Insektenspray: Insektensprays werden eingesetzt, um eine Vielzahl von Insekten, darunter Pelzkäfer und Silberfische, zu beseitigen. Sprühen Sie die Bereiche, in denen sich die Insekten aufhalten. Achten Sie jedoch darauf, wo Sie das Spray verwenden, da manche Produkte Verfärbungen verursachen können.
    • Zedernholz: Zedernholz ist wirksam und einfach zu verwenden. Man kann z. B. Zedernholzblöcke kaufen und in den Kleiderschrank legen. Eine andere Möglichkeit ist, Zedernholzöl auf Türschwellen und Fensterrahmen aufzutragen. Der Geruch sorgt dafür, dass weder Pelzkäfer, Motten noch Silberfische sich wohlfühlen. Zedernholz ist somit eine vorbeugende Maßnahme, um Insekten von einem bestimmten Ort fernzuhalten. Denken Sie daran, dass Zedernholz (sowohl Öl als auch Holzblöcke) bei Kontakt mit Kleidung Verfärbungen verursachen kann.
    • Netze und Aufbewahrung: Durch das Anbringen von Netzen an Fenstern verringert sich das Risiko, dass Pelzkäfer in die Wohnung gelangen. Es ist auch vorteilhaft, Textilien in Plastikkisten oder speziellen Motten- oder Vakuumbeuteln aufzubewahren. So können die Insekten sie nicht erreichen.
    • Lavendelsäckchen: Viele legen gern ein oder mehrere Beutel getrockneten Lavendel in den Kleiderschrank, was zudem einen angenehmen Duft verbreitet.
    • Immer noch Probleme? Werden Sie die Probleme trotz Reinigung, vorbeugender Maßnahmen und Insektenfallen nicht los? Wenden Sie sich an ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen, das eine chemische Behandlung durchführen kann.

    Vorbeugende Maßnahmen

    • Regelmäßig reinigen: Regelmäßige Reinigung (auch in Kleiderschränken und Betten) verringert das Risiko, dass sich Pelzkäfer wohlfühlen. Außerdem können Sie Spuren schneller entdecken und Fallen aufstellen, bevor das Problem größer wird. Achten Sie besonders darauf, Leisten und Ritzen gründlich zu saugen.
    • Kleidung richtig lagern: Lagern Sie Kleidung in Vakuumbeuteln oder speziellen Mottenbeuteln, anstatt sie ungeschützt im Kleiderschrank hängen zu lassen, wenn sie mehrere Monate nicht benutzt wird.
    • Waschen oder einfrieren: Pelzkäfer, Larven und Eier sind nicht immer leicht zu sehen. Haben sie ein Kleidungsstück beschädigt, ist es wichtig, dieses bei mindestens 60 Grad zu waschen. Alternativ können Sie es bei mindestens -18 Grad einfrieren. Lassen Sie die Kleidungsstücke dann mindestens eine Woche im Gefrierschrank.
    • Fallen aufstellen, bevor Pelzkäfer kommen: Im Frühling und Sommer sind Fenster und Türen oft deutlich häufiger geöffnet als im Herbst und Winter. Pelzkäfer können so leichter ins Haus gelangen. Durch das Aufstellen von Fallen wird der Bestand niedrig gehalten. Außerdem erkennt man schnell, ob Pelzkäfer ins Haus gelangen. Fallen, die gegen Pelzkäfer wirken, sind z. B. Silberfischfallen und Mottenfallen.

    Weitere Fakten zu Pelzkäfern

    Es gibt in der Regel drei Arten von Pelzkäfern – den gewöhnlichen, den wellenbandigen Pelzkäfer und den braunen Pelzkäfer.

    Gewöhnlicher: Diese Art kommt in Schweden im Freien vor und fliegt gelegentlich ins Haus. Sie ist braun-schwarz gefärbt und hat einen weißlichen oder gelblichen Fleck auf jedem Deckflügel sowie drei Flecken auf dem Halsschild. Das Hinterende der Larve hat einen kleinen rötlichen Schwanz oder Haarpinsel, wie er genannt wird.

    Wellenbandiger: Der wellenbandige Pelzkäfer ist ein eingeschleppter Schädling, der sich relativ neu in Schweden etabliert hat. Auf der Oberseite ist er etwas heller als der gewöhnliche Pelzkäfer und hat ein wellenförmiges Querband an der Vorderseite der Flügel, die Größe ist jedoch dieselbe. Diese Art kommt häufig im Raum Stockholm vor und wurde in den 1950er Jahren ins Land eingeschleppt. Sie kann sich bis zu dreimal im Jahr fortpflanzen.

    Brauner: Der braune Pelzkäfer ist vollständig braun mit einem schwarzen Kopf und wird 3 – 4 mm lang. Der „dunkle Pelzkäfer“ ist eine neue Art, die in Ländern wie Deutschland heimisch ist, jedoch in Ländern wie Schweden weniger häufig vorkommt. Er ist einfarbig dunkelbraun oder ganz schwarz.

    Neben diesen drei Arten gibt es auch den Museumskäfer und den Speckkäfer. Letzterer kommt häufig in Tierkadavern, Knochenhaufen oder zwischen toten Insekten vor und ist deutlich größer als der gewöhnliche Pelzkäfer und der erstgenannte.

    Der Museumskäfer hat seinen Namen daher, dass er gerne Museumsobjekte befällt. Er dringt jedoch auch gerne in Wohnhäuser ein. Der Museumskäfer gehört zu den kleinsten Käfern, ist nur 3 mm lang und hat drei gelbe, wellige Bänder, die jedoch nicht sehr deutlich sichtbar sind.

    Fragen und Antworten

    Welches ist das beste Mittel gegen Pelzkäfer?

    Die beste Methode, um Pelzkäfer zu bekämpfen, ist gründliches Reinigen, das Besprühen mit Insektenspray und anschließend das Fernhalten der Insekten mit Zedernholz.

    Wie gelangen Pelzkäfer ins Haus?

    Sie gelangen hauptsächlich über geöffnete Fenster ins Haus. Mit dichten Insektenschutznetzen können sowohl Insekten als auch Pollen draußen gehalten werden.

    Wie werden die Insekten entdeckt?

    Durch den Einsatz von Klebefallen in Kleiderschränken können Befälle von Pelzkäfern und Motten bereits im frühen Stadium erkannt werden. Ein Anzeichen für einen Befall sind kleine runde Löcher in der Kleidung.

    Können Pelzkäfer Menschen beißen?

    Nein, sie beißen weder Menschen noch Tiere.

    Wo legen sie ihre Eier ab?

    Pelzkäfer legen ihre Eier bevorzugt auf Kleidungsstücken aus Wolle oder Daunen, aber auch auf anderen Textilien. Sie können die Eier auch dort ablegen, wo sich viel Wollstaub oder Federn befinden.

    Zu den Produkten

    Bewertung des Leitfadens:

    4/5 - (62 votes)