Was ist Zedernholzoel?
Zedernholzöl (auf Englisch „red cedar oil“) ist ein äußerst wirksames und vollständig natürliches Mittel für ein sauberes und angenehm duftendes Zuhause. Das Öl wird aus dem Holz der Rotzeder gewonnen und wirkt am besten in Kombination mit anderen Produkten aus Zedernholz.
Das Öl sollte im Innenbereich verwendet werden, wo der Duft des Zedernholzes unerwünschte Gäste fernhält. Studien zufolge sind es die sogenannten Terpene – eine Gruppe von Kohlenwasserstoffverbindungen, die in Zedernholzöl und anderen ätherischen Ölen enthalten sind –, die eine abschreckende Wirkung haben.
Anwendung von Zedernholzöl
Zedernholzöl lässt sich einfach in engen Ecken und schwer zugänglichen Bereichen anwenden. Träufeln oder sprühen Sie ein paar Tropfen an die Stellen, die Sie schützen möchten. Beispielsweise im Inneren von Küchenschränken, Kleiderschränken oder Schubladen. Auch an Fußleisten und Türrahmen ist die Anwendung sinnvoll – dort gelangen viele Insekten durch Spalten im Mauerwerk oder in der Hauswand hinein.
Tipp! Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Textilien – Zedernholzöl kann zu Verfärbungen führen.
Für Bereiche, in denen kein Öl verwendet werden soll oder kann, bieten sich Alternativen aus Zedernholz an. Bei uns finden Sie 100 % natürliche und angenehm duftende Zedernholzprodukte – ideal für den Innenbereich und völlig unbedenklich in der Anwendung.
Lagerung & Haltbarkeit
Nach einigen Monaten verflüchtigt sich das natürliche Öl im Holz und damit auch der Duft. Wenn Sie den Duft nicht erneuern, nimmt die Wirkung mit der Zeit ab. Tragen Sie jedoch erneut Öl auf, bleibt Ihr Zuhause weiterhin frisch duftend. Bei starkem Befall empfehlen wir, zunächst einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren. Im Anschluss kann die Anwendung von Zedernholzprodukten oder Insektenfallen zur Vorbeugung fortgesetzt werden.
Lagern Sie Zedernholzöl dunkel, bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände – besonders, wenn Sie direkten Hautkontakt mit dem Öl hatten. Zedernholzöl darf weder eingenommen noch so inhaliert werden, dass es in die Atemwege gelangt.
FAQ
Wenn Sie Zedernholzöl zum ersten Mal verwenden, empfiehlt es sich, ein paar Tropfen auf einen Wattebausch zu geben und das Öl auf der gewünschten Fläche zu verteilen. So vermeiden Sie einen zu intensiven Geruch. Wenn Sie stattdessen direkt aus einer Sprühflasche auftragen, halten Sie etwa 5–10 cm Abstand zur Fläche (z. B. Fußleisten, Ritzen, Schubladen usw.). Zedernholzöl lässt sich sehr gut mit z. B. Motten- oder Silberfischfallen sowie anderen Insektensprays kombinieren. Auch andere Produkte aus Zedernholz wie Kleiderbügel oder Duftsäckchen passen ideal dazu – besonders in Schränken oder im Kleiderraum. Zedernholzöl kann sehr gut zusammen mit Insektensprays und verschiedenen Fallen verwendet werden. Wenn Sie besonderen Wert auf einen angenehmen Duft legen, ist Zedernholzöl unschlagbar – besonders im Badezimmer oder Kleiderschrank, wo es gleichzeitig für frische Luft sorgt. Gibt es etwas Besonderes zu beachten bei der Anwendung von Zedernholzöl?
Kann ich Zedernholzöl mit anderen Mitteln oder Fallen kombinieren?
Was ist besser: Zedernholzöl oder Insektenspray?