Vogelschutznetze

Vogelschutznetze, auch als Beerennetze bekannt, eignen sich hervorragend zum Schutz von Beerensträuchern, Obstbäumen und anderen Gartenpflanzen vor Vögeln. Das Netz schützt auch vor anderen Tieren, die sich gerne an den Leckereien bedienen möchten.

Inga produkter hittades som motsvarar ditt val.

Praktische Vogelschutznetze zum Schutz des Gartens

Vogelschutznetze sind praktisch und bieten einen tierfreundlichen Schutz, der die Vögel nicht verletzt. Die meisten Netze sind grün, manchmal auch blau oder schwarz, und fügen sich daher gut in die Vegetation ein, ohne die schöne Aussicht auf den Garten zu stören.

Vogelschutznetze können vielseitig eingesetzt werden

Die Netze lassen sich bequem über Sträucher, Bäume, Blumenbeete, Hochbeete und andere Gartenbereiche spannen, um Pflanzen zu schützen. Sie lassen ausreichend Wasser und Luft durch, verhindern aber, dass Tiere sich an den Pflanzen bedienen.

Man kann die Netze auch auf Dächern, Fassaden oder anderen Stellen anbringen, an denen sich Vögel gerne aufhalten.

So verwendet man Vogelschutznetze am besten

Wähle ein Netz in der passenden Größe je nach Einsatzort. Du kannst auch mehrere Netze kombinieren, und die meisten lassen sich problemlos auf die gewünschte Größe zuschneiden.

Das Netz wird einfach über den zu schützenden Bereich gelegt oder gehängt. Befestige es gut, damit es nicht vom Wind weggeweht wird. Achte außerdem darauf, dass die Ränder geschlossen sind, damit keine Vögel unter das Netz kriechen können.

Tipps, um Vögel von Erdbeeren und anderen Leckereien fernzuhalten

Erdbeeren sind bei Hobbygärtnern besonders beliebt. Leider werden sie oft von Vögeln und anderen Schädlingen angegriffen – besonders ärgerlich, wenn man zur Mittsommerzeit frische Erdbeeren aus dem eigenen Garten genießen möchte.

Aber auch andere Obst- und Gemüsesorten sind gefährdet. Der beste Schutz besteht darin, die Vögel effektiv zu vertreiben. Hier ein paar Tipps, wie man sie fernhält:

  • Vogelscheuche – Stelle eine Vogelscheuche an der zu schützenden Stelle auf. Es kann sinnvoll sein, ihre Position regelmäßig zu ändern und unterschiedliche Modelle zu verwenden, damit die Tiere sich nicht daran gewöhnen.
  • Vogelschutznetz/Berennetz – Decke das Beet mit einem Schutznetz ab.
  • Vogelspikes – Wenn Netze und Vogelscheuchen nicht ausreichen, können Vogelspikes helfen. Sie werden auf Flächen angebracht, auf denen sich Vögel nicht niederlassen sollen.
  • Für den besten Schutz empfiehlt sich eine Kombination mehrerer dieser Methoden.