Spinnenfalle

Mit einer Spinnenfalle (Klebefalle) werden sowohl Spinnen als auch andere kriechende Insekten gefangen. Die Fallen können sowohl zur frühzeitigen Erkennung von Insekten im Haus als auch zum Fangen verwendet werden. Sie sind giftfrei und unschädlich für andere Tiere sowie Menschen. Es ist ratsam, die Fallen an mehreren Stellen in der Wohnung zu platzieren, um besser herauszufinden, wo Spinnen und andere Insekten am häufigsten gefangen werden. Für das beste Ergebnis – lesen Sie unseren Leitfaden unter den Produkten.

Inga produkter hittades som motsvarar ditt val.

So funktioniert die Spinnenfalle

Eine Spinnenfalle (auch Insektenfalle genannt) ist eine Klebefalle, die dort platziert wird, wo Spinnen häufig vorkommen. Wenn die Spinnen über die Oberfläche kriechen, bleiben sie kleben und sterben schließlich. Diese Klebefallen sind nicht dafür ausgelegt, eine bestimmte Art von Insekten zu fangen, sondern fangen alle kleinen Insekten, die die Falle passieren, wie Silberfische, Spinnen, Ameisen und Ohrwürmer.

Die Falle kann sowohl zur Bekämpfung dieser Insekten als auch als Indikator verwendet werden – d. h., um zu erkennen, ob es Insekten im Haus gibt. Die Falle eignet sich gut zum Fangen einzelner Spinnen. Bei größeren Populationen wird jedoch die Verwendung von Insektenspray empfohlen.

Montage und Anwendung

  1. Aufstellen

Stellen Sie die Spinnenfallen dort auf, wo sich Spinnen oder andere Insekten häufig aufhalten. Falls Sie sie an der Decke oder an der Wand befestigen möchten, können Sie dies mit Reißzwecken oder doppelseitigem Klebeband tun. Achten Sie jedoch darauf, dass keine Spuren zurückbleiben. Auch auf dem Boden sollten die Fallen mit einem kleinen Stück Klebeband fixiert werden, da sie aufgrund ihres geringen Gewichts leicht verrutschen können. Die Fallen bestehen meist aus faltbarer Pappe, von der eine Seite mit Kleber beschichtet ist. Achten Sie darauf, dass die klebende Seite nach oben zeigt.

  1. Schutzfolie entfernen

Nachdem die Falle aufgestellt wurde, kann die Schutzfolie entfernt werden.

  1. Mehrere Fallen kombinieren

Verwenden Sie gerne mehrere Fallen (werden oft im Mehrpack verkauft), um die Fangquote zu erhöhen. Zudem können sie genutzt werden, um herauszufinden, ob und wo sich Insekten im Haus aufhalten.

  1. Austauschen – Lebensdauer

Auf der Verpackung steht, wie viele Wochen die Spinnenfalle aktiv ist. Tauschen Sie dann die gesamte Falle aus (oder nur das Klebepad, je nach Modell) und stellen Sie sie erneut auf. Ein Austausch kann auch notwendig sein, wenn viele Insekten gefangen wurden, d. h., wenn die Falle voll ist.

Ergänzende Produkte

Je nachdem, wo und in welchem Ausmaß Spinnen vorkommen, können verschiedene Produkte am besten geeignet sein. Diese können auch kombiniert werden, um ein effektiveres Ergebnis zu erzielen.

Insektenspray

Insektenspray kann zur Bekämpfung der meisten kleinen Insekten verwendet werden. Es gibt Sprays, die für Spinnen auf Pflanzen geeignet sind, sowie Sprays für andere Bereiche im Haus. Das Spray enthält Gift, das die Insekten schnell tötet. Es kann entweder direkt auf die Insekten oder auf Bereiche gesprüht werden, wo sie häufig vorkommen, sodass sie das Gift nach und nach aufnehmen. Lesen Sie immer die Anweisungen auf dem Produkt!

Spinnenschreck

Spinnenschreck wird in eine Steckdose gesteckt und sendet Ultraschallwellen aus, die Spinnen nicht mögen, die aber für Menschen nicht hörbar sind. Der Schall breitet sich am besten auf offenen Bodenflächen aus. Um mehrere Räume abzudecken, sind daher mehrere Geräte erforderlich.

Zedernholz

Zedernholz wird von Spinnen, Motten, Silberfischen und einer Reihe anderer kleiner Insekten nicht gemocht. Zedernholzöl kann über Leisten und Schwellen gestrichen werden, während Holzblöcke (in verschiedenen Varianten) in Schränken und kleinen Räumen platziert werden können, um Insekten fernzuhalten.

Kieselgur

MyrNIX Kieselgur ist ein KRAV-zugelassenes Insektenbekämpfungsmittel. Das Produkt besteht zu 100 % aus Kieselgur (Steinmehl) und wird in Linien dort ausgestreut, wo sich Insekten aufhalten. Wenn die Insekten über das Pulver laufen, wird ihre Wachsschicht beschädigt, sodass sie innerhalb kurzer Zeit „austrocknen“ und sterben. Da es geruchlos ist, kann es auch in Küchen und Vorratsräumen verwendet werden, wo Sprays oder Zedernholz nicht geeignet sind.

Insektenfallen (UV-Fallen)

Insektenvernichter sind die effektivste Methode, um fliegende Insekten zu fangen. Durch die Reduzierung der Anzahl dieser Insekten wird auch die Anzahl der Spinnen automatisch verringert, da sich Spinnen an Orte begeben, an denen es viel Nahrung gibt.

FAQ

Funktionieren alle Klebefallen gegen Spinnen?

Die meisten Klebefallen funktionieren auf ähnliche Weise. Der einzige Unterschied besteht darin, ob sie Lockstoffe enthalten, um bestimmte Insekten anzulocken, wie z. B. Silberfischfallen mit Pheromonen als Lockstoff. Unabhängig davon bleiben Spinnen, die über die Falle kriechen, kleben und sterben.

Müssen die Fallen von Kindern und Tieren ferngehalten werden?

Nein, die Fallen haben nur eine Klebefläche und sind nicht giftig. Es kann jedoch sinnvoll sein, sie dort zu platzieren, wo Kinder und Tiere sie nicht erreichen können, da sie sonst leicht verschoben werden können.

Warum kommen Spinnen ins Haus?

Spinnen suchen hauptsächlich nach Orten, an denen es andere Insekten gibt, da diese ihre Nahrung darstellen. Auch kleine kriechende und fliegende Insekten suchen nach Nahrung. Durch Sauberkeit und Trockenheit sowie den Einsatz von Produkten, die Insekten fernhalten (z. B. Zedernholz), sollte das Problem geringer werden.

Funktionieren „Hausmittel“ gegen Spinnen?

Ja, einige „Hausmittel“ sollen effektiv gegen Spinnen wirken. Beispielsweise wird oft erwähnt, dass Essig, Zitrone und Pfefferminze gute Ergebnisse erzielen sollen. In erster Linie geht es jedoch darum, sauber zu machen und ordentlich zu halten.

Wir werden die Spinnen und andere Insekten trotzdem nicht los, was sollen wir tun?

Wenn Sie seit mehreren Monaten versuchen, Insekten loszuwerden, aber keinen Erfolg haben, sollten Sie eine Schädlingsbekämpfungsfirma kontaktieren, die sich auf die Bekämpfung von Insekten spezialisiert hat.