Kupferband

Kupferband (auch Schneckenband genannt) wird verwendet, um Schnecken von Pflanzgefäßen, Hochbeeten oder anderen Anbauflächen fernzuhalten. Das Band wird um die Behälter geklebt – sobald eine Schnecke es berührt, entsteht ein minimaler elektrischer Impuls, den sie als unangenehm empfindet. Die Schnecke meidet daher das Kupferband.

Lesen Sie weiter unten unsere Anleitung zur effektiven Anwendung von Kupferband zum Schutz vor Schnecken.

Inga produkter hittades som motsvarar ditt val.

So wirkt Kupferband gegen Schnecken

Kupferband ist eine effektive und umweltfreundliche Methode, um Schnecken fernzuhalten. Es eignet sich besonders gut zur Anwendung bei kleineren Anbauflächen wie Pflanzkübeln, Hochbeeten oder kleinen Terrassenbereichen.

Das Kupferband wird auf eine saubere und trockene Oberfläche geklebt. Besonders gut haftet es auf glattem, imprägniertem Holz – dem typischen Material für Hochbeete. Sollte das Band sich lösen, kann es auf Holz zusätzlich mit Reißnägeln oder einem Tacker befestigt werden.

Beim Kontakt mit dem Kupferband erhält die Schnecke durch ihr körpereigenes Sekret einen leichten Stromimpuls. Dieser Impuls ist zwar völlig ungefährlich, aber für die Schnecke unangenehm genug, um sie abzuschrecken. Deshalb meidet sie das Band und sucht sich einen anderen Weg.

Kupferband schützt, bekämpft aber nicht die Schneckenpopulation. Für optimale Ergebnisse sollte es daher in Kombination mit Schneckenfallen und natürlichen Schneckenmitteln eingesetzt werden (siehe ergänzende Produkte unten).

Anbringung & Anwendung

  1. Haftung prüfen

Reinigen Sie die Oberfläche und prüfen Sie, ob das Band gut haftet. Auf sehr rauem Holz oder Beton haftet es oft schlechter.

  1. Trocken und sauber

Die Fläche muss vor dem Aufkleben trocken und frei von Schmutz sein.

  1. Band anbringen

Planen Sie sorgfältig, dass das Band eine vollständige Barriere bildet – also rund um das zu schützende Objekt führt. Am besten wird das Band bereits vor Beginn der Schneckensaison angebracht. Ansonsten könnten sich Schnecken bereits innerhalb der Barriere befinden.

  1. Bei Bedarf reinigen

Verschmutzungen durch Erde, Laub oder Äste können dazu führen, dass Schnecken das Band überqueren können, ohne einen Impuls zu erhalten – vor allem, wenn es bodennah angebracht ist. Obwohl Kupferband schmutzabweisend ist, kann Witterung die Wirksamkeit beeinträchtigen.

Ergänzende Produkte

Kupferband eignet sich hervorragend zur Abgrenzung und zum Schutz bestimmter Gartenbereiche – etwa um Beete oder Terrassen. Es bekämpft jedoch keine Schnecken direkt. Für eine vollständige Lösung empfehlen wir folgende Produkte:

Nematoden

Biologische Schneckenmittel wie Nematoden werden mit Wasser in den Boden eingebracht. Dort suchen sie gezielt Schnecken auf und töten diese auf natürliche Weise. Die Wirkung setzt nach etwa 6 Wochen ein.

Ferramol

Ferramol ist ein bewährtes Granulat auf Basis von Eisen-III-phosphat. Es ist biologisch abbaubar und lockt Schnecken mit Geschmacksstoffen an. Nach der Aufnahme sterben die Schnecken innerhalb weniger Tage.

Haftet Kupferband auf allen Oberflächen?

Nein, Kupferband haftet generell schlecht auf sehr rauen Materialien wie z. B. Beton. Auf Holz kann man es zusätzlich mit Reißnägeln befestigen, um besseren Halt zu erreichen.

Ist der Stromimpuls gefährlich für Tiere?

Nein, der Impuls ist so schwach, dass Schnecken ihn nur als unangenehm empfinden. Es handelt sich also um eine tierfreundliche Methode, um Schnecken fernzuhalten.

Wie lange ist Kupferband wirksam?

Das Band hält in der Regel mehrere Saisons. Wenn es stark durch Witterungseinflüsse beschädigt ist, sollte es ersetzt werden.

Ist Schneckenband dasselbe wie Kupferband?

Ja, es gibt verschiedene Bezeichnungen für dieses Produkt, aber sie meinen dasselbe: ein Band aus Kupfer, das eine Barriere bildet, die Schnecken nicht überqueren möchten.