Schnellguide: So geht's – 6 Tipps
Die Spanische Wegschnecke gehört zu den größten Feinden im Garten. Neben den erheblichen Schäden empfinden viele sie auch einfach als ekelhaft. Der beste Weg, Schnecken loszuwerden, ist, frühzeitig vorzubeugen, Barrieren zu setzen und gezielte Schneckenmittel einzusetzen.
Schnecken bekämpfen mit:
- Mineralgranulat: Mineralisches Streugranulat kann gegen Spanische Wegschnecken und andere Schneckenarten eingesetzt werden. Es entzieht den Schnecken Feuchtigkeit, wodurch sie Barrieren aus Granulat meiden.
- Ködermittel: Locken Sie Schnecken mit speziellen Pellets an, die Eisen-III-phosphat enthalten. Es sorgt für ein falsches Sättigungsgefühl, woraufhin die Schnecke aufhört zu fressen und verhungert. Die Wirkung entfaltet sich über 3–4 Wochen und deckt mehrere hundert Quadratmeter ab. Ideal in Kombination mit einer Schneckenstation, um Haustiere zu schützen.
- Schneckenfallen: Eine günstige und einfache Methode zur Schneckenbekämpfung. Die Falle wird mit Köder befüllt – die Schnecke gelangt hinein, kann aber nicht entkommen. Entleeren Sie die Falle weit entfernt vom Wohnbereich, falls die Schnecken nicht direkt getötet werden.
Schneckenbefall vorbeugen:
Beugen Sie einem Schneckenbefall vor, indem Sie Barrieren errichten und Lebensräume im Garten reduzieren. Am wichtigsten ist es jedoch, schnell zu reagieren, sobald erste Schnecken auftauchen.
- Kupferband: Beim Kontakt mit Kupferband verspüren Schnecken einen leichten Stromimpuls, den sie als unangenehm empfinden. Ideal zum Schutz von Hochbeeten oder Pflanzkübeln.
- Schneckenzaun: Ein ca. 30 cm hohes physisches Hindernis wie der Schneckenzaun verhindert, dass Schnecken in die Beete gelangen. Eine optisch ansprechendere und dauerhafte Lösung als Kupferband.
- Pflanzen kontrollieren: Überprüfen Sie neue Pflanzen aus Gärtnereien gründlich auf Eigelege oder versteckte Schnecken. Tauschen Sie möglichst viel Erde aus.
- Nahrungsquellen entfernen: Entfernen Sie Laubhaufen, Fallobst und andere feuchte Rückzugsorte. Kompostbehälter sollten gut verschlossen sein.
- Feuchtigkeit vermeiden: Schnecken bevorzugen feuchte Umgebungen. Gießen Sie am besten abends, damit der Boden tagsüber besser abtrocknen kann. Beachten Sie, dass Mulchen die Feuchtigkeit im Boden zusätzlich erhöht.
- Frühzeitig handeln: Bringen Sie Schutzmaßnahmen bereits im Frühjahr an – bevor sich die Schnecken stark ausbreiten. Kontrollieren Sie sie regelmäßig im Frühling, Sommer und Herbst, um die Anzahl überwinternder Schnecken und Eier im Garten gering zu halten.