Rehvertreiber

Mit einem Rehvertreiber halten Sie Rehe effektiv vom Garten fern. Wählen Sie zwischen einem elektronischen Vertreiber, der durch plötzliche Geräusche abschreckt, oder einer Wolfssilhouette aus reflektierendem Material. Neben Vertreibern gibt es auch Schutzmaßnahmen, die Schäden durch Rehe verringern können.

Lesen Sie weiter unten, unter den Produkten, mehr über verschiedene Rehvertreiber und welche Alternativen es gibt, um Rehe aus dem Garten fernzuhalten.

Inga produkter hittades som motsvarar ditt val.

Schnellguide: Rehvertreiber

So funktioniert ein Rehvertreiber mit Ton

Batteriebetriebene Wildvertreiber verfügen über Bewegungssensoren und geben ein hochfrequentes Geräusch ab, sobald sich Rehe oder andere Tiere nähern. Viele dieser Geräte können je nach eingestellter Frequenz auch Hunde oder Katzen vertreiben.

Stecken Sie den Pfahl, an dem der Vertreiber befestigt ist, fest in den Boden – idealerweise dort, wo sich die Rehe häufig aufhalten. So befindet sich das Gerät auf Augenhöhe der Rehe.

Wählen Sie die Frequenz je nach Tierart, die vertrieben werden soll. Wenn sich Rehe dem Gerät nähern, wird es aktiviert und das Geräusch schreckt sie ab. Da das Geräusch auch für Menschen hörbar sein kann, sollte der Vertreiber nicht zu nah an Nachbargrundstücken eingesetzt werden.

So funktioniert ein Rehvertreiber mit Wolfssilhouette

Mit einer Wolfssilhouette aus reflektierendem Material können Rehe abgeschreckt werden – ganz ohne den Einsatz von Geräuschen.

Hängen Sie diese Silhouetten in Bäume, Sträucher oder an Pfähle, sodass sie gut sichtbar sind. Die beste Wirkung erzielen Sie durch einen Überraschungseffekt – das heißt, die Rehe sollten die Silhouetten nicht ständig sehen, um sich nicht daran zu gewöhnen. Zum Beispiel kann man sie auf der Rückseite eines breiten Pfahls anbringen, sodass sie nur aus einer Richtung sichtbar sind.

Wechseln Sie regelmäßig den Standort der Silhouette, damit sich die Rehe nicht daran gewöhnen und erkennen, dass keine Gefahr besteht. Überprüfen Sie die Silhouetten einmal jährlich und tauschen Sie sie aus, wenn sie das Licht nicht mehr gut reflektieren.

Ergänzen Sie den Schutz mit…

Zur Ergänzung eines Rehvertreibers können folgende Produkte verwendet werden:

Nagerschutz für Bäume und Pflanzen

Ein häufiger Grund für den Einsatz von Rehvertreibern ist, dass Rehe junge Bäume und Pflanzen anfressen. Zum Schutz dieser Pflanzen können verschiedene Nagerschutzprodukte eingesetzt werden, z. B. Schutzmanschetten, die um den Baumstamm gelegt werden und sowohl Rehe als auch andere Nagetiere fernhalten.

Schutznetze

Mit Maschendraht oder speziellen Gittern können einzelne Sträucher und Pflanzungen geschützt werden – insbesondere im Frühjahr, wenn Rehe frische Triebe besonders gern fressen.

Produkte mit Schafsfett

Flüssigkeiten auf Basis von Schafsfett und Wasser können eingesetzt werden, um den Garten vor Rehen und Hirschen zu schützen. Diese Mittel bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen und sind weder für Tiere noch für Menschen giftig.

Das Mittel kann mit Wasser verdünnt und in Beete oder auf Bereiche gegossen werden, in denen sich die Rehe häufig aufhalten. Ein Beispiel ist Trico Garden, das nach dem Trocknen wasserbeständig ist und dadurch einen langfristigen Schutz bietet. Rehe, die sehr empfindlich auf Gerüche reagieren, meiden diese Bereiche in der Regel.

Elektrozäune

Die effektivste Methode, um Rehe dauerhaft fernzuhalten, ist der Einsatz eines Elektrozauns. Dieser sollte mindestens 170 cm hoch sein, da Rehe sehr hoch springen können.

FAQ

Kann das Gerät auch mit Strom betrieben werden, sodass keine Batterien nötig sind?

Ja, bei mehreren Modellen ist ein Stromanschluss möglich. Allerdings muss dafür oft ein separater Transformator als Zubehör erworben werden.

Sind Rehvertreiber wetterfest – also auch bei starkem Sonnenlicht und Regen?

Elektronische Rehvertreiber sind gegen Regen und Schnee geschützt, sollten jedoch niemals vollständig in Wasser getaucht werden. In der Anleitung von z. B. Silverline wird darauf hingewiesen, dass das Gerät nicht direkter, starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden sollte.

Wie reagieren Haustiere auf elektronische Rehvertreiber?

Je nach eingestellter Frequenz können auch Haustiere auf das ausgesendete Geräusch reagieren. Wenn sich z. B. ein Hund oder eine Katze in der Nähe aufhält, sollten alternative Methoden eingesetzt werden, um Rehe fernzuhalten.

Wie reagieren Rehe auf elektronische Vertreiber?

Wird der Rehvertreiber aktiviert, ertönt ein plötzliches, intensives Geräusch. In der Regel schrecken Rehe auf – ein Zeichen für die Wirksamkeit des Geräts. Es kann jedoch bis zu zwei Wochen dauern, bis ein erlerntes Verhalten geändert ist.