Snabbguide: Wählen Sie den richtigen Rattenvertreiber
Alle Rattenvertreiber funktionieren auf ähnliche Weise. Es gibt jedoch Unterschiede in der Größe des Bereichs, den sie abdecken können.
Wählen Sie die Größe entsprechend der Fläche
Ein deutlicher Unterschied zwischen den Rattenvertreibern ist, wie viel Fläche sie abdecken können. Dies wird manchmal bereits im Namen des Geräts angegeben und manchmal in der Produktbeschreibung. Kleinere Modelle können etwa 40 m² abdecken, während größere mindestens die doppelte Fläche abdecken können.
Denken Sie daran, dass Ultraschallwellen nicht durch Wände und dickere Materialien dringen können. Es ist daher am besten, einen Rattenvertreiber in jedem Raum zu platzieren, um zu verhindern, dass die Ratten sich in Räume ohne Vertreiber zurückziehen.
Vogelattrappen – Eine Methode, um Nagetiere zu vertreiben
Rattenvertreiber werden hauptsächlich mit Ultraschallmodellen in Verbindung gebracht, die Ratten vertreiben. Aber in dieser Kategorie sollten auch Vogelattrappen erwähnt werden. Diese können beispielsweise als Eule aussehen und sowohl Vögel als auch Nagetiere vertreiben. Denken Sie daran, dass die Attrappe regelmäßig bewegt werden muss, damit sich die Tiere nicht daran gewöhnen.
Wie funktioniert ein Rattenvertreiber?
Rattenvertreiber werden in eine Steckdose gesteckt und senden dann Ultraschall- und elektromagnetische Impulse aus. Das ist ein Ton, den Menschen nicht wahrnehmen, aber der für Nagetiere unangenehm ist, sodass sie sich in andere Verstecke begeben.
Probleme, die der Vertreiber löst
- Krankheitsrisiko: Ratten können Krankheiten wie Salmonellen, Bandwürmer und andere übertragen. Das Infektionsrisiko ist daher hoch. Die Infektion kann durch ihren Kot verbreitet werden.
- Unangenehm: Ratten sind eines der unangenehmsten Schädlinge, die in einem Haus auftreten können. Sie können relativ groß werden und sollten sofort bekämpft werden, sobald sie gesehen werden.
- Beschädigung von Materialien: Mit ihren scharfen Zähnen können Ratten alles von Kleidung und Kartons bis hin zu Kabeln und Isolierungen durchbeißen. Im schlimmsten Fall können Kabel durchgenagt werden, was zu Kurzschlüssen und Bränden führen kann.
- Kratzen und Krabbeln: Ratten sind vor allem nachts aktiv. Dann hört man sie oft in Dachböden oder Rohren krabbeln oder an den Wänden entlang klettern.
Rattengift verwenden?
Privatpersonen dürfen kein Rattengift verwenden, da dafür spezielle Schulungen und Genehmigungen erforderlich sind. Diese Genehmigung muss bei der öffentlichen Gesundheitsbehörde beantragt werden. Wenn das Problem mit Ratten trotz Rattenfallen und Rattenvertreibern nicht verschwindet, sollten Unternehmen, die auf Schädlingsbekämpfung spezialisiert sind (z. B. Anticimex), kontaktiert werden.
Die Verwendung von Rattengift birgt mehrere Risiken. Erstens können andere Tiere die vergiftete Ratte fressen und somit das Gift aufnehmen. Zweitens kann die Ratte sterben und an einem Ort verfallen, an dem ein unangenehmer Geruch entsteht.
Beginnen Sie mit Rattenfallen und Rattenvertreibern – wenn das nicht hilft, kontaktieren Sie Schädlingsbekämpfungsunternehmen.
Effektive Bekämpfung von Ratten
Um Ratten effektiv zu bekämpfen, sind sowohl präventive Maßnahmen als auch die richtige Platzierung der Rattenvertreiber entscheidend. Es ist auch vorteilhaft, diese mit Rattenfallen zu kombinieren.
Präventive Maßnahmen
-
Dichten Sie Ritzen und Löcher ab: Dichten Sie Ritzen und Löcher mit Dichtmasse ab, um das Eindringen von Ratten zu verhindern. An Belüftungsöffnungen kann engmaschiges Metallgitter angebracht werden.
-
Überprüfen Sie Bodenabläufe und Rohrverbindungen: Überprüfen Sie, ob alle Bodenabläufe funktionieren und mit Wasser gefüllt sind. Überprüfen Sie auch Rohrverbindungen in Waschküchen, Küchen und Badezimmern. Entfernen Sie ungenutzte Rohre.
-
Keller, Dachboden und Vorratsräume: Es ist üblich, Umzugskartons und andere Pappkartons in Dachböden und Kellerräumen zu lagern. Stellen Sie diese am besten auf Regale, damit Ratten sie nicht so leicht erreichen können. Am besten ist es, Kleidung und andere Materialien in verschließbaren Plastikboxen aufzubewahren. Mit guter Ordnung im Raum kann auch ein Rattenvertreiber verwendet werden.
-
Vermeiden Sie einladende Stellen an der Fassade: Stellen Sie keine großen Kletterpflanzen, Holzstapel oder "Müll" an die Fassade. Dies lädt Ratten ein, sich dort aufzuhalten, was das Risiko erhöht, dass sie ins Haus gelangen.
-
Vermeiden Sie es, ihnen Futter zu geben: Bewahren Sie Lebensmittel in verschließbaren Behältern auf und stellen Sie sicher, dass die Küchenschranktüren immer geschlossen sind. Wenn Sie Vögel füttern möchten, stellen Sie das Vogelhäuschen weit vom Haus entfernt auf. Ratten sind Allesfresser und können durch Futter, das für andere Tiere ausgelegt ist, angelockt werden.
-
Kontaktieren Sie den Vermieter/die Gemeinde: Wenn Sie in einer Mietwohnung wohnen, sollten Sie Ihren Vermieter immer kontaktieren, wenn Sie Ratten sehen. Es ist die Verantwortung des Vermieters, die Ratten zu bekämpfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie in einer Eigentumswohnung wohnen, sollten Sie den Vorstand kontaktieren, damit dieser von dem Problem erfährt. Manchmal bieten sie kostenlose Bekämpfungsprodukte für ihre Mitglieder an oder haben eine Versicherung, die es einem Unternehmen ermöglicht, die Schädlinge zu bekämpfen. Wenn Sie in einem Einfamilienhaus wohnen, sind Sie selbst für die Bekämpfung der Ratten verantwortlich. Wenn das Problem mit Wasser- oder Abwassersystemen zusammenhängt, kann die Gemeinde kontaktiert werden, da sie für die Leitungen bis zu Ihrem Anschluss zuständig ist.
Beste Wirkung mit dem Rattenvertreiber
-
Ein Raum – ein Rattenvertreiber: Da Ultraschallwellen keine Wände, Möbel und andere dicke Materialien durchdringen können, ist jeder Vertreiber nur in dem Raum effektiv, in dem er aufgestellt ist. Um zu verhindern, dass die Ratten in andere Räume flüchten, sollte ein Rattenvertreiber in jedem Raum aufgestellt werden.
-
Halten Sie den Bereich vor dem Vertreiber offen: Stellen Sie sicher, dass keine Möbel vor den Rattenvertreibern stehen. Wenn dies der Fall ist, wird die Wirkung erheblich verringert.
-
Kombinieren Sie mit einer Rattenfalle: In einigen Fällen ist das beste Ergebnis eine Kombination von Rattenvertreibern und Rattenfallen. (Siehe nächster Abschnitt)
Rattenvertreiber – und ergänzende Produkte
Rattenvertreiber und Rattenfallen sind ergänzende Produkte, die zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten verwendet werden. Verwenden Sie beide Produkte für die besten Ergebnisse, wenn Sie Ratten bekämpfen müssen.
Der Rattenvertreiber sendet Ultraschall aus, der die Ratten aus einem begrenzten Bereich vertreibt. Es geht vor allem darum, sie aus bestimmten Räumen und offenen Bereichen zu vertreiben.
Rattenfallen können in kleineren Räumen, an den Stellen, an denen die Ratten eindringen, und in Nischen aufgestellt werden. Dies dient einer gezielteren Bekämpfung der Ratten an einem bestimmten Ort.
FAQ
Beeinflusst Ultraschall von Rattenvertreibern Menschen oder Tiere?
Menschen können das Ultraschall nicht hören oder davon beeinflusst werden. Das gilt auch für die meisten Haustiere. Allerdings kann der Ton für andere Nagetiere unangenehm sein. Wenn Sie zum Beispiel Hamster oder Meerschweinchen haben, sollte der Rattenvertreiber nicht verwendet werden. In diesem Fall sollte die Bekämpfung von Ratten hauptsächlich mit Rattenfallen erfolgen.
Beeinträchtigt Ultraschall elektronische Geräte?
Nein, Ultraschall hat keine Auswirkungen auf elektronische Geräte.
Wie kann ich sehen, ob der Rattenvertreiber funktioniert?
Der Rattenvertreiber arbeitet völlig giftfrei und ohne sichtbare oder hörbare Geräusche (die Menschen wahrnehmen können). Aus diesem Grund haben die meisten Geräte eine Anzeigeleuchte, die leuchtet, wenn der Vertreiber aktiviert ist. So kann man sehen, dass er läuft.
Ist es besser, einen Rattenvertreiber oder eine Rattenfalle zu verwenden?
Die eine oder andere Produktart ist zu verschiedenen Zeiten am besten – je nach Situation. Das beste Ergebnis erzielt man, wenn man sie kombiniert. Rattenvertreiber vertreiben Ratten von offenen Flächen, während Rattenfallen in kleineren Räumen und als Ergänzung eingesetzt werden können.
Ist ein Rattenvertreiber dasselbe wie ein Rattenabwehrgerät?
Ja, es handelt sich nur um verschiedene Bezeichnungen.
Darf ich Rattengift verwenden?
Rattengift darf nur von Personen verwendet werden, die dafür eine entsprechende Zulassung haben. Diese Zulassung fällt unter Pflanzenschutzmittel der Klasse 1. Privatpersonen dürfen Rattengift ohne die richtige Schulung nicht verwenden. Rattengift kann auch von den Ratten auf andere Tiere übertragen werden und Probleme mit übelriechenden toten Ratten verursachen. Verwenden Sie stattdessen Rattenfallen und geeignete Rattenvertreiber für eine effektive Bekämpfung.