Fliegenfänger

Verwenden Sie Fliegenfänger, um Fliegen einzufangen und deren Population zu minimieren. Es gibt Modelle für den Innen- und Außenbereich, die auch mit klassischen Klebefallen ergänzt werden können.

-9%
Ursprünglicher Preis war: 549 krAktueller Preis ist: 499 kr.
-7%
Ursprünglicher Preis war: 1,399 krAktueller Preis ist: 1,299 kr.

Schnellguide: Funktion und Anwendung

  • Wählen Sie Fliegenfänger für Innen- oder Außenbereiche

Überprüfen Sie immer, ob der Fliegenfänger für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist. Teilweise können Outdoor-Produkte auch drinnen verwendet werden – aber nicht umgekehrt.

  • In der richtigen Höhe montieren

Platzieren Sie den Fliegenfänger in der Nähe eines Fensters (wenn dort die Fliegen hereinkommen) und in ca. 2 Metern Höhe. So bleibt er außer Reichweite von Kindern und Haustieren. Außerdem fliegen Fliegen selten in Bodennähe.

  • Rund um die Uhr fangen – vor allem nachts

Lassen Sie den Fliegenfänger rund um die Uhr eingeschaltet, um kontinuierlich Fliegen und andere Insekten zu fangen. Besonders nachts ist das UV-Licht am effektivsten, wenn es draußen dunkel ist.

Fliegenfänger für den Innen- oder Außenbereich

Ob ein Fliegenfänger für den Innen- oder Außenbereich gedacht ist, ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl. Klebefallen sind am flexibelsten, da sie keinen Strom benötigen.

Für den Innenbereich

Die meisten UV-Fallen sind nur für den Innenbereich vorgesehen, da sie mit Strom betrieben werden. UV-Licht lockt Fliegen zur Falle, wo sie durch einen elektrischen Schlag getötet werden. Sie fangen effektiv Fliegen und andere fliegende Insekten. Achten Sie auf die Quadratmeterangabe der Falle und ergänzen Sie ggf. mit weiteren Geräten bei größeren Flächen.

Für den Außenbereich

Elektrisch betriebene Produkte müssen ausdrücklich für den Außeneinsatz zugelassen sein, insbesondere an feuchten Orten. Andernfalls besteht Kurzschluss- und Brandgefahr.

Es gibt spezielle UV-Fallen für den Außenbereich, die meist etwas teurer sind – aufgrund der höheren Sicherheitsanforderungen.

Klebefallen – für innen und außen

Klebefallen können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Wichtig ist nur, dass sie vor Regen geschützt sind, z. B. unter einem Dach.

Eine der gängigsten Varianten ist die Spiralfalle, die herausgezogen und an einem Haken in der Decke von Terrasse, Schuppen oder Abstellraum aufgehängt wird. Achten Sie darauf, sie so aufzuhängen, dass niemand versehentlich mit dem Kopf oder den Haaren hineingerät.

FAQ

Können Mückenfänger auch als Fliegenfänger verwendet werden?

Ja, einige Mückenfänger ziehen auch Fliegen und andere fliegende Insekten an. Ein Beispiel ist der AMT 100+ Rapid Action, der mit Dufttabletten mehrere Insektenarten anlockt. Diese Falle ist für den Außeneinsatz geeignet.

Wie oft müssen UV-Röhren ausgetauscht werden?

Ein Grund dafür, dass UV-Fliegenfänger mit der Zeit weniger effektiv sind, ist die nachlassende Leistung der UV-Röhre. In der Bedienungsanleitung finden Sie Informationen darüber, wann ein Austausch empfohlen wird. Für größere Geräte sind Ersatzlampen erhältlich. Standard-UV-Lampen sollten etwa einmal jährlich ersetzt werden, während LED-Lampen deutlich länger halten.

Welche Arten von Klebefallen gibt es?

Klebefallen sind in vielen Varianten erhältlich. Wählen Sie das Modell, das am besten zum Einsatzort passt. Wenn Fliegen im Raum umherfliegen, eignen sich Spiralfallen zur Deckenmontage. Bei Problemen an Fenstern sind Klebefallen für die Fensterscheibe am besten geeignet.