So funktionieren Ameisenköderdosen
Unabhängig von der Marke funktionieren Ameisenköderdosen auf ähnliche Weise. Sie werden aktiviert und dort aufgestellt, wo sich Ameisen häufig aufhalten. Die Ameisen werden durch einen Lockstoff in die Dose gelockt und tragen die Nahrung und das Gift in den Bau. Dadurch wird das Gift zur "Quelle" des Problems gebracht und die Anzahl der Ameisen nimmt ab.
Wie lange es dauert, bis die Ameisenköderdosen Wirkung zeigen, hängt davon ab, wie schnell die Ameisen die Dosen finden. Außerdem dauert es eine Weile, bis das Gift die gewünschte Wirkung erzielt. In der Regel zeigt sich ein Ergebnis nach ein bis zwei Wochen. Nach drei Wochen sollte ein konkretes Ergebnis sichtbar sein – andernfalls könnten die Dosen am falschen Ort platziert sein.
Ameisenköderdosen oder Ameisenmittel?
Ameisenköderdosen werden hauptsächlich im Innenbereich und rund um Hausfundamente verwendet, wenn klar ist, wo sich die Ameisen aufhalten, zum Beispiel auf Ameisenstraßen. Ein Vorteil ist, dass das Gift in der Dose bleibt und somit an einem Ort konzentriert wirkt.
Ameisenmittel wird hauptsächlich im Außenbereich eingesetzt, um Ameisen auf Terrassen, in Beeten oder auf Gehwegen zu bekämpfen. In diesem Fall wird das Mittel über die Flächen gestreut, auf denen sich die Ameisen aufhalten. Meist wird es in Pulverform verwendet.
- Ameisenmittel in Pulverform – Wird hauptsächlich draußen verwendet, zum Beispiel bei Steinen.
- Myrr zum Verdünnen – In flüssiger Form, um schwer zugängliche Nester zu erreichen.
- Ameisenköderdosen – Werden hauptsächlich im Innenbereich auf Ameisenstraßen verwendet.
- Ameisenspray – Kann sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden und bekämpft auch andere Insekten.
- Ameisenstift – Zur präzisen Bekämpfung von Ameisen, zum Beispiel an Fenstern, Schwellen oder in der Speisekammer. Ziehen Sie eine Linie, die die Ameisen nicht überqueren werden.
Giftfreie Alternative
Wer eine völlig giftfreie Alternative sucht, kann auf Kieselgur zurückgreifen. Es handelt sich um ein Naturprodukt, das für Menschen und Haustiere unbedenklich ist. Das Mittel wird dort gestreut, wo sich die Ameisen aufhalten, und bekämpft mehrere Insekten wie Ameisen, Pelzkäfer und Ohrwürmer.
Kommen die Insekten mit Kieselgur in Kontakt, trocknen sie aus und sterben. Im Gegensatz zu Ameisenköderdosen bekämpft Kieselgur jedoch nur die Ameisen, die direkt mit dem Mittel in Kontakt kommen – nicht die Königin und das Nest.
Mehr über Kieselgur erfahren
So erzielen Sie die beste Wirkung
- Locken Sie mit Honig/Süßem
Durch eine kleine Menge Honig oder Sirup am Eingang der Ameisenköderdose werden die Ameisen leichter angelockt. Allerdings sollte es nicht so viel sein, dass die Ameisen sich damit zufrieden geben und den Honig zum Nest tragen.
- Platzieren Sie die Dose an der richtigen Stelle
Ameisenköderdosen wirken am besten, wenn sie dort platziert werden, wo sich Ameisen häufig aufhalten oder auf Ameisenstraßen. Wichtig ist, dass die Ameisen nah genug an die Dose herankommen, um den Lockstoff wahrzunehmen. Ameisenköderdosen für den Außenbereich sollten auf einer ebenen und trockenen Fläche stehen.
- Kombinieren Sie mehrere Dosen
Es ist nicht ungewöhnlich, dass mehrere Ameisenkolonien gleichzeitig in das Haus gelangen. Platzieren Sie daher Dosen an allen Ameisenstraßen und an mehreren Stellen im Haus.
- Reduzieren Sie Futterquellen in der Nähe
Ameisen suchen Nahrung. Gibt es Krümel und Essensreste, werden die Ameisen zuerst dort suchen. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung sauber ist und keine Lebensmittel offen herumliegen.
- Schützen Sie mit Stop-Mitteln
Um zu verhindern, dass das Problem wieder auftritt, können sogenannte Stop-Mittel verwendet werden. Streuen Sie das Mittel als ca. 10 cm breite Linie aus, um Ameisen vom Haus fernzuhalten.
FAQ - Ameisenköderdosen
Hauptsächlich werden damit Schwarze Wegameisen bekämpft, die ins Haus gelangen. Wenn das Problem nach drei Wochen weiterhin besteht, sollten andere Maßnahmen ergriffen werden. Möglicherweise sind die Dosen an den falschen Stellen platziert. Falls das Problem trotz mehrerer Versuche mit Ameisenköderdosen bestehen bleibt, sollte ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen kontaktiert werden. Auf der Verpackung steht in der Regel, wie die Dosen entsorgt werden sollen. In den meisten Fällen dürfen sie nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen zu einer Sammelstelle gebracht werden. Welche Ameisen können mit Ameisenköderdosen bekämpft werden?
Wie lange sollten sie verwendet werden?
Wie entsorgt man die Dosen?