Mückennetz

Wählen Sie ein Mückennetz für Fenster, Türen oder den Kinderwagen, um Mücken effektiv fernzuhalten. Für individuelle Lösungen empfehlen wir Mückennetze als Meterware – sie können ganz nach Bedarf zugeschnitten und angepasst werden.

Inga produkter hittades som motsvarar ditt val.

Schnellratgeber: Funktion und Anwendung von Mückennetzen

Das meistgefragte Produkt ist das Mückennetz für Fenster. Mit dem Netz am Fenster kann gelüftet werden, ohne dass Mücken oder andere Insekten ins Haus gelangen.

  1. Fenster ausmessen

Messen Sie zuerst die Größe des Fensters, um das passende Mückennetz zu wählen. Ist das Netz zu groß, kann es einfach zugeschnitten werden.

  1. Netz zuschneiden & Klettband anbringen

Schneiden Sie das Netz in die richtige Größe und befestigen Sie anschließend das Klettband an den Rändern. Mückennetze für Fenster enthalten in der Regel bereits Klettband – andernfalls muss es separat gekauft werden.

  1. Fensterrahmen reinigen & Klettband anbringen

Reinigen Sie den Fensterrahmen mit Wasser und Spülmittel, um Fett zu entfernen – so haftet das Klettband besser. Kleben Sie dann das Klettband rund um den Rahmen.

  1. Ein Tag warten

Warten Sie einen Tag, damit das Klettband fest haftet, bevor Sie das Netz anbringen.

Alternative zum Klettband

Sie möchten kein Klettband am Fensterrahmen befestigen – oder es ist nicht möglich?

Eine Alternative ist ein Holzrahmen in der Größe der Fensteröffnung. Das Netz wird am Rahmen befestigt. Öffnen Sie das Fenster, stellen Sie den Rahmen ein – und schon haben Sie einen Schutz gegen Mücken und Insekten. Es gibt auch Rollosysteme sowie maßgefertigte Aluminium- oder Kunststoffprofile.

Das richtige Mückennetz wählen

Die zwei gängigsten Varianten sind Netze für Türen und Fenster. Darüber hinaus gibt es viele Speziallösungen mit spezifischer Konstruktion für besonderen Schutz in bestimmten Situationen.

  • Tür
  • Fenster
  • Mückenhut
  • Kinderwagen
  • Terrasse (Schirmnetz)
  • Zelt (Netz rund um den Schlafbereich)
  • Decksluke (Boot)
  • Meterware (für Eigenkonstruktionen)

FAQ

Welche Optionen gibt es für Mückennetze an Türen?

Wichtig bei diesen Mückennetzen ist, dass sie sich schnell wieder schließen, nachdem jemand durch die Tür gegangen ist. Dies kann auf verschiedene Weise gelöst werden: Einige Netze haben unten Gewichte, die das Netz zurückziehen. Eine andere Lösung ist ein zweiteiliges Netz mit starken Magneten in der Mitte – sie verhindern, dass eine Lücke entsteht. Alternativ kann auch ein Rahmen (wie bei Fenstern) verwendet werden, auf dem das Netz gespannt ist – so entsteht eine Art Innentür aus Mückennetz.

Wie schützt man Kleinkinder am besten mit einem Netz?

Für Kinderwagen, Babyschalen und Gitterbetten gibt es speziell angepasste Mückennetze. Babys, die draußen auf einer Decke liegen, können mit einem tragbaren 'Mückenzelt' geschützt werden, das über die Decke gestellt wird – ideal auch für den Innenbereich. Es gibt zudem Netze, die über dem Bett befestigt werden und so effektiven Schutz bieten.

Wie funktioniert ein Mückennetz für das Bett?

Es gibt verschiedene Arten von Mückennetzen, die Mücken vom Bett fernhalten. In jedem Fall wird ein Befestigungspunkt über dem Bett benötigt – entweder direkt darüber oder an der Wand über dem Kopfteil. Das Netz wird dann nach unten gespannt und an den Seiten des Bettes fixiert.