Hem / Produkte gegen Mäuse / Mäusevertreiber

Mäusevertreiber

Durch den Einsatz von Mäusevertreibern können Nagetiere wie Mäuse und Ratten von einem bestimmten Bereich ferngehalten werden. Eine Alternative zu Mäusefallen – oder eine Ergänzung dazu. Viel hängt davon ab, wie groß das Problem ist und wo sich die Mäuse aufhalten. Hier führen wir Sie an, wie Sie das Problem mit den Mäusen effektiv angehen können.

Inga produkter hittades som motsvarar ditt val.

Schnellguide – Wählen Sie den richtigen Mäusevertreiber

Die meisten Mäusevertreiber funktionieren auf ähnliche Weise. Was die Modelle unterscheidet, ist hauptsächlich die Fläche, auf der sie verwendet werden können.

Größe – Je nach offener Fläche

Mäusevertreiber werden normalerweise mit einer Zahl bezeichnet, z.B. MR30 oder MR50. Die letzte Zahl gibt an, wie viele Quadratmeter der Vertreiber abdecken kann, um Mäuse und Ratten zu vertreiben. Wenn die Fläche größer ist, als der stärkste Mäusevertreiber abdecken kann, können selbstverständlich mehrere Vertreiber verwendet werden.

Denken Sie daran, dass der Ultraschall nicht durch Wände oder dickes Material dringen kann. Wenn Mäuse in einem Wohnhaus vertrieben werden sollen, ist es daher besser, in jedem größeren Raum einen Vertreiber zu haben.

IP55-Klassifizierung – Für feuchtere Umgebungen

Die meisten Mäusevertreiber sind für den Innenbereich konzipiert. Sie bieten keinen speziellen Schutz vor Feuchtigkeit. Wenn sie jedoch in einem Keller, auf einem Dachboden oder in einem Stall verwendet werden sollen, müssen Modelle gewählt werden, die IP55-zertifiziert sind. Diese sind besser gegen Feuchtigkeit geschützt als andere.

Denken Sie daran, eine Mäusefalle niemals an einem Ort zu montieren, an dem Wasser auf die Falle gelangen kann. Die Gefahr eines Kurzschlusses ist dann groß. Eine IP55-Klassifizierung bedeutet nicht, dass die Falle ständig Wasser ausgesetzt werden kann, sondern nur, dass sie besser gegen Feuchtigkeit geschützt ist als andere.

Wie funktioniert ein Mäusevertreiber?

Wenn der Mäusevertreiber in eine Steckdose gesteckt wird, sendet er einen Ultraschall aus, den Menschen nicht wahrnehmen können. Kleine Nagetiere hingegen nehmen das Geräusch wahr und werden dadurch vertrieben. Der große Vorteil von Mäusevertreibern im Vergleich zu Mäusefallen ist, dass die Vertreibung von Mäusen völlig giftfrei erfolgt, ohne dass die Tiere getötet werden.

Effektive Maßnahmen – Wichtig zu wissen

Für die besten Ergebnisse muss der Vertreiber offen stehen und darf nicht von Möbeln oder Wänden blockiert werden. Es gibt also einige Punkte zu beachten, um die beste Wirkung zu erzielen. Arbeiten Sie jedoch auch präventiv, um Mäuse fernzuhalten. Wenn sie nicht ins Haus kommen können oder nichts zu fressen finden, werden sie nicht so stark angezogen.

  • Ein Vertreiber in jedem Raum: Da der Ultraschall nicht durch feste Materialien (Möbel, Wände, Elektronik) dringen kann, deckt ein Mäusevertreiber nur einen Raum ab. Die beste Wirkung erzielen Sie daher auf großen offenen Flächen, zum Beispiel auf einem Garagenboden. Sie können einen Mäusevertreiber in einzelnen Räumen verwenden, aber für beste Ergebnisse sollte er in jedem Raum installiert werden.

  • Nichts vor den Vertreiber stellen: Aus dem gleichen Grund, warum man in jedem Raum einen Vertreiber installieren sollte, darf nichts vor diesen gestellt werden. Achten Sie darauf, keine Kisten, Möbel oder Kleidungsstapel direkt vor dem Vertreiber zu platzieren. Das Ziel ist es, dass der Ultraschall so klar wie möglich über die offene Fläche verteilt wird.

  • Kombinieren Sie mit einer Mäusefalle: Wenn Sie die Vorteile der verschiedenen Produkte zur Mäusebekämpfung kennen, können Sie klar entscheiden, welche Produkte in verschiedenen Situationen am besten geeignet sind – aber auch kombinieren. Der Mäusevertreiber vertreibt Mäuse von offenen Flächen, aber möglicherweise müssen Sie in den Bereichen, die der Ultraschall nicht erreicht, auch Mäusefallen einsetzen.

Präventive Maßnahmen

  • „Bieten“ Sie den Mäusen kein Futter an: Halten Sie die Spüle sauber, kehren Sie Krümel auf und bewahren Sie Lebensmittel in verschlossenen Behältern auf. Es geht darum, das Risiko zu minimieren, dass die Mäuse „zu Besuch“ kommen, weil sie Futter finden. Stellen Sie auch kein Futter für andere Tiere (z.B. Vögel) in der Nähe des Hauses auf, da auch die Mäuse davon fressen können. Wenn Sie ein Vogelhaus haben, stellen Sie es weit entfernt vom Haus auf.

  • Schwierig machen, hinein zu kommen: Versuchen Sie herauszufinden, wie die Mäuse ins Haus kommen. Bereits kleine Ritzen oder Löcher von ein paar Zentimetern können ausreichen, damit sie eindringen. Dichten Sie Risse ab und installieren Sie engmaschige Metallgitter an Lüftungsöffnungen und an Stellen, die nicht abgedichtet werden können.

  • Überprüfen Sie Rohrverbindungen und Bodenabläufe: Bodenabläufe sollten immer ein Gitter haben und mit Wasser gefüllt sein. Andernfalls können sowohl Mäuse als auch Ratten eindringen. Überprüfen Sie auch die Rohrverbindungen unter der Spüle.

  • Vermeiden Sie Dinge und Pflanzen an der Fassade: Mäuse sind hervorragende Kletterer und können Kletterpflanzen nutzen, um an den gewünschten Ort zu gelangen. Vermeiden Sie daher größere Kletterpflanzen an der Fassade. Stellen Sie auch keine Holzstapel oder Unrat an, der Wärme und Schutz für die Nager bietet. Dadurch steigt das Risiko, dass sie ins Haus eindringen.

  • Überprüfen Sie Lager und Dachboden: Wickeln Sie Matratzen, Winterkleidung und anderes Material, das für Mäuse ideal ist, in Plastik ein. Stellen Sie Kartons auf Regale und halten Sie es so sauber wie möglich. Auch hier kann ein Mäusevertreiber verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, ein IP-zertifiziertes Modell zu wählen, das auch in feuchteren Bereichen eingesetzt werden kann.

Mäusevertreiber und Mäusefallen – können als Ergänzung verwendet werden

Je nachdem, wo sich die Mäuse in den Räumen befinden, können unterschiedliche Fallen oder Vertreiber verwendet werden, um sie loszuwerden. In einigen Fällen reicht ein Mäusevertreiber oder eine Mäusefalle aus – in anderen Fällen ist es am effektivsten, diese zu kombinieren. Hier ein Beispiel aus einem Garagenbereich zur Veranschaulichung.

  • Mäusevertreiber: Der Mäusevertreiber vertreibt Mäuse effektiv durch Ultraschall, den diese Tiere als unangenehm empfinden. Dies ist eine hygienische, tierfreundliche und giftfreie Möglichkeit, die kleinen Nager von einer offenen Fläche zu vertreiben. Stecken Sie den Vertreiber in eine Steckdose, stellen Sie nichts davor und vertreiben Sie die Mäuse, die in die Garage gelangen. Er deckt eine große Fläche ab, wird jedoch durch dickere Materialien begrenzt.

  • Mäusefalle: In größeren Garagen gibt es oft viele Ecken und Nischen. Vielleicht ein Schmiergrube, ein kleines Extrazimmer oder ein Dachboden? Auch wenn der Mäusevertreiber die Mäuse aus dem großen Raum vertreibt, kann es notwendig sein, in den kleineren Räumen mit Mäusefallen nachzuhelfen. Besonders in kleineren, versteckten Bereichen.

Funktionieren Mäusevertreiber wirklich?

Manchmal wird Kritik an Mäusevertreibern geäußert, da diese als nicht wirksam angesehen werden. Unter anderem hat das Magazin Villaägarna einen Artikel veröffentlicht, in dem vor diesen Produkten gewarnt wird. Gleichzeitig weist die Firma Silverline darauf hin, dass es wissenschaftliche Beweise dafür gibt, dass ihr Produkt wirksam ist.

Die unterschiedlichen Meinungen könnten möglicherweise auf der Art und Weise basieren, wie die Tests durchgeführt wurden. Die Informationen, die in diesem Artikel präsentiert werden, basieren jedoch auf den Angaben der Hersteller in den Produktbeschreibungen. Es ist schwer zu glauben, dass Hersteller Produkte herstellen, die überhaupt keine Funktion haben.

FAQ

Kann ein Mäusevertreiber meine Haustiere beeinflussen?

Wenn Sie Kleinnager wie Meerschweinchen oder Hamster haben, wird ein Mäusevertreiber nicht empfohlen. Diese Kleintiere können den Ultraschall wahrnehmen, was für sie sehr unangenehm sein kann. Wählen Sie stattdessen eine oder mehrere geeignete Mäusefallen.

Kann der Ultraschall elektronische Geräte beeinflussen?

Nein, der Ultraschall hat keinerlei Einfluss auf elektronische Geräte.

Wie weiß ich, ob der Vertreiber funktioniert?

Ein kleines rotes Licht leuchtet am Mäusevertreiber, wenn er aktiviert ist. Sie sollten auch einen Unterschied feststellen, da Mäuse und Ratten verschwinden.

Ist ein Mäusevertreiber besser als eine Mäusefalle?

Ja und nein. Es sind zwei verschiedene Methoden, um mit Mäusen umzugehen. Für beste Ergebnisse wird eine Kombination dieser beiden empfohlen. Generell lässt sich sagen, dass der Mäusevertreiber auf großen Flächen am effektivsten ist, während die Falle eine gezieltere Maßnahme darstellt.