Schnellguide: Mottenmittel
Motten und Mottenfliegen werden auf die gleiche Weise gefangen – halten Sie es sauber, waschen Sie die Kleidung und verwenden Sie Mottenfallen, um die Motten zu fangen. Der beste Weg, um Motten loszuwerden, ist also eine Kombination aus direkter Fangmethode und Fallen sowie präventiven Maßnahmen.
Fangen und Bekämpfen von Motten mit:
- Mottenfallen: Mottenfallen setzen Pheromone frei, die verschiedene Arten von Motten und Pelzmotten anziehen. Sobald sie die Falle betreten, bleiben sie auf dem Klebestreifen hängen und sterben. Dies ist der effektivste Weg, um Motten zu fangen und die Mottenpopulation in Innenräumen schnell zu verringern.
- Zedernholz: Zedernholz als Mottenmittel hat nachweislich eine gute Wirkung und ist eine der besten Methoden, um Insekten abzuwehren. Dies liegt daran, dass Motten und Pelzmotten den Duft von Zedernholz nicht mögen. Tragen Sie Zedernöl auf das Fensterbrett auf, hängen Sie Zedernringe an Kleiderbügel oder legen Sie Duftblöcke in den Kleiderschrank. Holzprodukte bieten langfristigen Schutz, während Zedernöl konzentrierter ist und daher kurzfristig stärker wirkt.
- Lavendelsäckchen: Lavendel hat eine ähnliche Funktion wie Zedernholz und hält somit Motten aus einem Schrank oder einer Kommode fern. Ein Vorteil ist, dass der Duft von vielen als angenehmer empfunden wird als Zedernholz. Hängen Sie ein Lavendelsäckchen in den Schrank, um das Risiko eines Mottenbefalls zu verringern.
Prävention von Mottenproblemen:
- Lebensmittel in geschlossenen Verpackungen: Mottenfliegen können sich von Lebensmitteln oder Textilien ernähren. Am häufigsten sind es Kleidermotten und Pelzmotten, die in Schränken usw. zu finden sind. Wenn es sich um Lebensmittelmotten handelt, ist es besonders wichtig, Lebensmittel in verschlossenen Verpackungen zu lagern und keine Nahrung offen liegen zu lassen.
- Kleidung waschen: Wenn Sie Second-Hand-Kleidung kaufen, sollten diese immer bei 60 Grad gewaschen werden, bevor sie in den Schrank gelegt werden. Dies verhindert, dass eventuell mitgebrachte Motten sich verbreiten. Entdecken Sie Motten, ist es wichtig, alle Kleidungsstücke zu waschen.
- Gründlich reinigen und sicher lagern: Staubsaugen und gründlich abwischen, wo die Motten auftauchen. Wenn Motten entdeckt werden, sollte der gesamte Bereich abgesaugt und abgewischt werden. Achten Sie besonders auf Ritzen und Ecken. Zur Sicherheit kann Insektenspray direkt nach dem Staubsaugen verwendet werden. Hängen Sie danach Zedernprodukte auf.
- Pelze und Kleidungsstücke: Um Pelze und andere teure Kleidungsstücke im Winter zu schützen, wird empfohlen, diese in Vakuumbeuteln oder speziellen Taschen aufzubewahren, die garantiert die Insekten fernhalten.
- Fliegengitter: Sehr oft kommen die Motten durch offene Fenster ins Haus. Bringen Sie daher Fliegengitter an den Fenstern an, die geöffnet sind. Dies kann in Kombination mit Zedernholz auf dem Fensterbrett erfolgen.
Verschiedene Mottenmittel
Die Motte ist eines der häufigsten Schädlinge in schwedischen Haushalten. Es gibt viele verschiedene Arten von Motten, von denen etwa 80 in Schweden vorkommen. Sie können Kleidung, Lebensmittel und anderes zerstören. Die häufigsten Arten sind die Kleidermotte, die Pelzmotten und die Lebensmittelmotte. Wenn du jemals ein Kleidungsstück aus dem Schrank genommen und mysteriöse kleine Löcher entdeckt hast, bist du wahrscheinlich von Motten befallen. Hier kannst du mehr über verschiedene Mottenmittel lesen, um die Motten loszuwerden.
1. Mottenfallen
Mit einer Mottenfalle kannst du Motten effektiv fangen. Mottenfallen geben Pheromone ab, die verschiedene Mottenarten sowie Pelzmotten anlocken. Die Falle besteht aus einer Klebefolie, an der die Motten hängen bleiben. Die Fallen sind für Menschen völlig geruchlos und sehr effektiv. Die meisten Mottenfallen sind umweltfreundlich und enthalten keine chemischen Mittel, sodass du dir keine Sorgen um deine Gesundheit machen musst. Alles, was du tun musst, ist, die Falle dort zu platzieren, wo du die Motten vermutest, zum Beispiel im Schrank, in der Kommode oder im Kleiderschrank. Du kannst die Falle legen oder aufhängen, achte jedoch darauf, dass sie für Kinder unzugänglich ist. Die Wirkung der Fallen hält in der Regel 6-8 Wochen.
2. Zedernholz
Zedernholz hat eine nachweislich gute Wirkung als Mottenmittel und viele halten es für eine der besten Methoden, um die Schädlinge loszuwerden. Motten und Pelzmotten mögen den Duft von Zedernholz nicht und halten sich daher fern. Trage Zedernöl auf Kleiderbügel, Fensterrahmen, Fußleisten, Schranktüren und andere Kleidungsaufbewahrungen auf. Hänge Zedernringe an die Kleiderbügel im Schrank. Das Zedernöl gibt einen konzentrierten Duft ab, der für eine kurze Zeit effektiv schützt. Viele Menschen mögen den Duft, aber einige tun es nicht, daher ist es ratsam, die Produkte auszuprobieren, bevor du sie im gesamten Haus anwendest.
3. Insektenspray
Insektenspray ist eine weitere bewährte Methode, um Mottenfliegen loszuwerden. Sprühe es auf Fußleisten und Bereiche, in denen die Fliegen und Larven häufig vorkommen. Es handelt sich um eine geruchlose Methode, die die Schädlinge effektiv abtötet. Das Mittel wirkt sofort und ist sehr effektiv.
4. Lavendelsäckchen
Das Legen von Lavendelsäckchen in den Kleiderschrank und in den Schrank sorgt dafür, dass die Kleidung gut riecht, ist aber vor allem gut, um die Motten fernzuhalten. Lavendel wirkt ähnlich wie Zedernholz und verringert daher das Risiko eines Mottenbefalls. Wenn du den Duft von Zedernholz nicht magst, ist Lavendel eine gute Alternative, vor allem zur Vorbeugung.
5. Insektenschutzgitter
Motten können durch offene Fenster und Ritzen ins Haus gelangen. Durch das Anbringen von Insektenschutzgittern, zum Beispiel ein einfaches Moskitonetz, an den Fenstern, die zum Lüften geöffnet werden, können Mottenfliegen leicht draußen gehalten werden. Kombiniere dies gerne mit Zedernholz für eine zusätzliche Wirkung.