Richtiges Kämmen mit dem Läusekamm – Schritt für Schritt
Wann sollte ein Läusekamm verwendet werden?
Hochrisikozeiten
Läuse verbreiten sich besonders in Schulen und Kindergärten zu Beginn eines neuen Schulhalbjahres. Hauptsächlich erfolgt die Übertragung durch körperlichen Kontakt der Kinder beim Spielen. Wenn in der Schule über Läusebefall informiert wird, sollte der Läusekamm 1–2 Mal pro Woche benutzt werden, um einen eventuellen Befall frühzeitig zu erkennen.
Nach einer Behandlung mit Läusemitteln
Nach Anwendung eines Läuseshampoos sollte ein Läusekamm verwendet werden, um tote Läuse/Nissen zu entfernen und um sicherzustellen, dass die Behandlung erfolgreich war.
Wie sollte der Läusekamm verwendet werden?
- Gute Beleuchtung und helle Handtücher
Kämmen Sie das Haar in einem gut beleuchteten Raum (z. B. Badezimmer). Bei langen Haaren empfiehlt es sich, ein helles Handtuch auf die Schultern zu legen, um eventuell herabfallende Läuse besser zu erkennen.
- (Haare vorher durchbürsten)
Langes oder verfilztes Haar sollte zunächst gründlich gebürstet werden, da das Kämmen sonst schwierig wird.
- Haare scheiteln und sorgfältig kämmen
Bei mittellangem und langem Haar – ziehen Sie einen Mittelscheitel. Nutzen Sie danach den Läusekamm von der Kopfhaut bis zu den Haarspitzen. Prüfen Sie den Kamm auf einem weißen Blatt Papier, um Läuse und Nissen besser sichtbar zu machen.
- Falls Läuse entdeckt werden
Obwohl Läuse und Nissen ausgekämmt werden können, ist es sicherer, ein Läuseshampoo zu verwenden. Dieses Mittel erstickt die Läuse innerhalb von 10–15 Minuten.
Welches Modell passt zu Ihnen?
Klassische Läusekämme
Clinic Läusekamm ist ein Standardmodell, das für die meisten Menschen geeignet ist. Die langen, stabilen Zähne und die helle Farbe erleichtern das Erkennen von Läusen beim Kämmen.
Für dickes Haar
LiceWorld Läusekamm eignet sich besonders für langes und/oder dickes Haar. Dieser Kamm zeichnet sich durch abgerundete Zahnspitzen aus, die das Kämmen angenehmer machen.
Elektrischer Läusekamm
Elektrische Läusekämme geben ein akustisches Signal ab, sobald eine Laus im Kamm hängenbleibt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Kamm ständig auf einem Blatt Papier zu kontrollieren.
FAQ
Was bedeutet es, dass ein Kamm medizinisch CE-gekennzeichnet ist?
Die CE-Kennzeichnung bestätigt, dass ein Produkt bestimmte Anforderungen an Material, Sicherheit und Funktion erfüllt. Diese Kennzeichnung findet sich u.a. bei elektronischen und medizinischen Produkten. Es handelt sich um eine Sicherheitsmarkierung, die einen hohen Qualitätsstandard garantiert.
Wer bekommt am häufigsten Kopfläuse?
Vor allem Kindergarten- und Grundschulkinder sind betroffen, Läuse können jedoch in allen Altersgruppen auftreten. Beispielsweise können Läuse vom Kind auf andere Familienmitglieder übertragen werden.
Gibt es Mittel, die vor Läusen schützen?
Ja, Linicin Prevent Spray bietet Schutz für mindestens 7 Stunden. Das Mittel ist farb- und geruchlos für den Menschen, jedoch nehmen Läuse einen Geruch wahr, der sie abschreckt.