So wirkt Läusemittel
Kopfläuse treten hauptsächlich bei Kindern im Alter von 3 bis 11 Jahren auf, können aber auch in anderen Altersgruppen vorkommen. Die Läuse leben auf der Kopfhaut und werden meist durch Juckreiz bemerkt. Bei Verdacht auf Läuse sollte immer ein Läusekamm verwendet werden – auch wenn noch kein Juckreiz festgestellt wurde. Werden Läuse oder Nissen entdeckt, sollten diese umgehend mit einem Läusemittel behandelt werden.
Anwendung – Kopfläuse bekämpfen
- Haare entwirren
Bei längeren Haaren sollte das Haar zunächst mit einer normalen Bürste entwirrt werden. Ist das Haar verknotet, ist die effektive Nutzung eines Läusekamms deutlich erschwert.
- Mit Läusekamm durchkämmen
Bei Verdacht auf Läuse oder wenn Läuse in Kita oder Schule gemeldet wurden, kann ein Läusekamm zur Kontrolle eingesetzt werden. Systematisch von der Kopfhaut bis zu den Spitzen kämmen und nach jedem Durchzug den Kamm auf einem weißen Tuch abstreifen – so lassen sich Läuse gut erkennen. Für mittellanges Haar sollten etwa 30 Minuten eingeplant werden.
- Mit Läusemittel behandeln – Anleitung beachten
Da unterschiedliche Läusemittel auf verschiedene Weise angewendet werden, ist es wichtig, die Packungsbeilage genau zu lesen. Einige Mittel werden auf trockenem, andere auf nassem Haar angewendet. Das Mittel anschließend mit normalem Shampoo auswaschen.
- Nachkontrolle mit Läusekamm
Das Haar sollte auch in den Tagen nach der Behandlung regelmäßig kontrolliert werden. Werden erneut Läuse entdeckt, muss die Behandlung wiederholt werden (siehe Schritt 3).
- Erneute Behandlung
Auch wenn keine Läuse mehr sichtbar sind, sollte die Behandlung mit den meisten Läusemitteln nach 9–10 Tagen wiederholt werden. Es besteht das Risiko, dass eventuell überlebende Nissen in dieser Zeit schlüpfen.
- 14 Tage lang weiterkämmen
Verwenden Sie den Läusekamm weiterhin 1–2 Mal pro Woche für zwei Wochen nach der Nachbehandlung, um neue Läuse frühzeitig zu entdecken.
Das richtige Produkt wählen
Im Bereich der Medizinprodukte gibt es drei Hauptoptionen zur Auswahl:
- Läusemittel mit Dimeticon (Linicin Solution)
- Läusemittel mit pflanzlichen Ölen (Linicin Shampoo)
- Läusekamm (LiceWorld Läusekamm)
Die meisten Menschen werden mit diesen Produkten zuverlässig von Läusen befreit. Es gibt auch rezeptfreie Arzneimittel, die eingesetzt werden können – diese sollten jedoch eher als zweite Wahl gelten, da bei häufiger Anwendung Resistenzen entstehen können.
Linicin Solution – 15 Min
Läusemittel mit Dimeticon. Es erstickt die Läuse und verhindert gleichzeitig, dass sich Nissen weiterentwickeln. Das Mittel wird auf trockenes Haar aufgetragen und nach 15 Minuten ausgespült. Verwenden Sie normales Shampoo, um alle Rückstände zu entfernen. Die Anwendung sollte nach 9–10 Tagen wiederholt werden. Nicht zur Vorbeugung geeignet. Altersfreigabe ab 6 Monaten.
Inhaltsstoffe: Dimeticon, Tocopherylacetat (Vitamin E), Prunus Dulcis (Mandelöl), Prunus Armeniaca (Aprikosenkernöl).
Bitte lesen Sie vor der Anwendung stets die Anweisungen auf der Verpackung!
Linicin Shampoo – 10 Min
Läusemittel ohne Allergene und Insektizide, enthält pflanzliche Öle. Erstickt Läuse und verhindert gleichzeitig die Entwicklung von Nissen. Wird wie ein normales Shampoo angewendet – 10 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich ausspülen. Nicht zur vorbeugenden Anwendung geeignet. Altersfreigabe ab 2 Jahren.
Inhaltsstoffe: Wasser, Cocamidopropylbetain, Glycerillaurat, Polyglyceryl-3-Caprat, Dimethylglutarat, Dimethyladipat, Laurylglucosid und Grapefruit-Extrakt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung stets die Anweisungen auf der Verpackung!
Läusekamm
Ein Läusekamm hat lange und eng beieinanderliegende Zinken. Kämmen Sie vom Haaransatz bis zu den Spitzen, um Läuse und Nissen aufzuspüren. Streifen Sie den Kamm nach jedem Durchgang über eine weiße Unterlage (z. B. Papier), um Läuse besser erkennen zu können. Es gibt auch elektrische Modelle, die ein leises Geräusch abgeben, sobald Läuse am Kamm haften bleiben.
Schützende Produkte
Läuse-Haargummi: Das Läuse-Haargummi ist ein spezielles Haargummi, das mit einem Mittel behandelt ist, welches Läuse fernhält. Es kann vorbeugend verwendet werden, z.B. zum Schulbeginn oder wenn Läuse in der Klasse bestätigt wurden. Die Wirkung bleibt bis zu 100 Waschgänge erhalten.
Läuse-Spray: Läuse-Spray, das vorbeugend eingesetzt wird. Kann beispielsweise verwendet werden, wenn Familienmitglieder oder Klassenkameraden Läuse haben. Einmal täglich auf trockenes Haar sprühen; bietet 7 Stunden Schutz vor Läusen. Altersgrenze: ab 2 Jahren.
Tipps für bessere Ergebnisse
In kochendem Wasser sterilisieren: Kämme lassen sich am einfachsten in kochendem Wasser sterilisieren. Alternativ können sie auch in einer Tüte oder Dose im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Alle gleichzeitig behandeln: Wenn mehrere Familienmitglieder Läuse haben, sollten alle gleichzeitig behandelt werden.
Mit einem Läusekamm kontrollieren: Verwenden Sie in den Tagen nach der Behandlung immer einen Läusekamm, um sicherzustellen, dass alle Läuse entfernt wurden.
Nachbehandlung der Kopfhaut: Einige Menschen empfinden die Kopfhaut nach einer Behandlung mit Läusemitteln als sehr trocken. In diesem Fall kann ein Kopfhaut-Gel verwendet werden.
FAQ
Bei vielen Produkten wird angegeben, dass das Mittel nicht bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden sollte. Wenn so kleine Kinder Läuse bekommen, sollte stattdessen das Personal der Kinderarztpraxis für eine Beratung kontaktiert werden. Tenutex ist ein rezeptfreies Medikament, das bei Läusebefall auf der Kopfhaut verwendet werden kann. In erster Linie sollten jedoch Läusekamm und Läusemittel verwendet werden, um das Problem zu behandeln. Wenn schwangere Frauen Läusemittel verwenden müssen, sollte zuvor ein Arzt konsultiert werden. Können Läusemittel bei Kindern unter 2 Jahren angewendet werden?
Was ist Tenutex?
Können schwangere Frauen Läusemittel verwenden?