Schnellguide: Fliegen
Welche Produkte gewählt werden sollten, hängt davon ab, wo sich die Fliegen meist aufhalten und in welchem Ausmaß sie gefangen werden müssen. In einigen Fällen empfiehlt es sich, mehrere Produkte zu kombinieren.
Fangen und bekämpfen Sie Fliegen mit:
- Fliegenstift: Fliegenstift wird verwendet, um eine „Giftlinie“ auf eine glatte Oberfläche zu zeichnen. Das Gift bleibt 3–4 Wochen aktiv. Insekten, die damit in Kontakt kommen, sterben. Eine effektive Methode gegen Fliegen an Fenstern oder an Stellen, wo Spray oder Klebefallen nicht einsetzbar sind.
- Insektenspray: Insektenspray bekämpft die meisten kleinen Insekten. Direkt auf die Insekten oder deren Aufenthaltsorte sprühen. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig, da sich die Sprays stark hinsichtlich Anwendungsort und -menge unterscheiden können.
- Fliegenfalle (Klebefalle): Klebefallen sind einfache, günstige und effektive Fallen, die rund um die Uhr Fliegen fangen. Ziehen Sie das Klebeband aus der Verpackung und hängen Sie es an die Decke, wo sich Fliegen häufig aufhalten. Fliegen und andere fliegende Insekten werden vom Band angezogen, bleiben kleben und sterben. Es gibt auch spezielle Fenster-Klebefallen.
Wenn eine größere Klebefalle benötigt wird, empfehlen wir die „Slingan“ – eine 400 Meter lange Klebefalle, die in Schlaufen an der Decke aufgehängt werden kann, um Fliegen in größeren Innenräumen zu fangen.
- Insektenvernichter (UV-Falle): Insektenvernichter locken Fliegen und andere fliegende Insekten mit UV-Licht an. Beim Kontakt mit dem Hochspannungsnetz sterben sie sofort durch einen Stromschlag. Achten Sie bei der Auswahl auf den Einsatzort (innen oder außen) sowie auf die Fläche, die das Gerät abdeckt.
- Fliegenschläger: Fliegenschläger eignet sich zum Töten einzelner Fliegen im Haushalt. Ideal in Kombination mit einem Insektenvernichter für 24-Stunden-Schutz.
Fliegenprobleme vorbeugen:
Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn das Fangen von Fliegen mit vorbeugenden Maßnahmen kombiniert wird. Besonders wichtig ist der Einsatz von Insektennetzen an Türen und Fenstern.
- Insektennetze: Insektennetze für Fenster oder Türnetze sind ein Muss, um Fliegen und andere Insekten fernzuhalten. Schon das Anbringen eines Netzes kann die Anzahl der Fliegen im Haus deutlich reduzieren.
- Insektenhauben für Speisen & Getränke: Insektenhauben für Essen oder Kaffee ähneln einer „Abdeckhaube“, die über den Teller oder die Gebäckplatte gestellt wird. So sind Speisen geschützt, bis die Gäste am Tisch Platz nehmen.
- Sauberkeit: Beugen Sie Fliegenproblemen vor, indem Sie Küche und Bad sauber halten. In den Sommermonaten kann Obst im Vorratsschrank statt in einer Schale gelagert werden. Lassen Sie Müllbeutel nicht offen stehen und schließen Sie den Kompostbehälter. So entziehen Sie den Fliegen die Nahrungsquelle.
- Klebefalle – vorbeugend: Hängen Sie bereits im Frühjahr Klebefallen auf, um die ersten Fliegen sofort einzufangen. Die Fallen dienen auch als Indikator dafür, ob Insekten im Haus sind.