Fliegenfalle
Mit einer Fliegenfalle können Fliegen rund um die Uhr gefangen werden – zum Beispiel auf der Terrasse, am Fenster oder im Außen-WC. Wählen Sie zwischen UV-Fallen und einfachen Klebefallen.
Mit einer Fliegenfalle können Fliegen rund um die Uhr gefangen werden – zum Beispiel auf der Terrasse, am Fenster oder im Außen-WC. Wählen Sie zwischen UV-Fallen und einfachen Klebefallen.
Wählen Sie eine Fliegenfalle passend zu dem Ort, an dem sich die Fliegen hauptsächlich aufhalten – so wird die Bekämpfung am effektivsten. Meist kommen Klebefallen oder UV-Fallen zum Einsatz. Siehe Abschnitt „Die richtige Fliegenfalle wählen“ weiter unten.
Haben Sie Probleme mit Fliegen im Innenbereich? Prüfen Sie, ob sie durch Fenster oder Türen hereinkommen, und bringen Sie Fliegennetze an. Ein einfacher Fliegenschläger ist ebenfalls effektiv gegen einzelne Fliegen.
Die gängigsten Fliegenfallen sind Klebefallen. Hängen Sie diese so auf, dass Kinder oder Haustiere nicht herankommen. Sie sind zwar nicht giftig, können sich aber stark in Haaren oder Fell verfangen.
Die Klebefalle besteht aus einem Band mit klebriger Oberfläche auf einer oder beiden Seiten. Die klassischste Fliegenfalle ist eine Spirale, die herausgezogen und an der Decke im Büro, Außen-WC oder auf der Veranda aufgehängt wird. Wenn sich Fliegen darauf setzen, bleiben sie kleben und sterben. Einfach, günstig und effektiv.
Eine etwas weiterentwickelte Variante ist die „Slingan“, ein 400 Meter langes Klebeband. Schneiden Sie die gewünschte Länge ab und hängen Sie sie dort auf, wo sich Fliegen aufhalten.
Fenster-Fliegenfallen sind speziell angepasste Klebefallen. Sie werden an der unteren Fensterkante befestigt. Die Klebefläche ist ca. 15 x 7 cm groß, durchsichtig und kann auch auf Kacheln oder Glasflächen angebracht werden.
UV-Fallen locken Fliegen und andere fliegende Insekten mit UV-Licht an. Sobald die Fliegen nah genug kommen, werden sie durch einen Stromschlag getötet. Die Falle ist für Menschen ungefährlich, da ein Schutzgitter verhindert, dass größere Körperteile hineingelangen.
UV-Fallen eignen sich zur langfristigen Reduktion der Fliegenpopulation. Modelle, die für den Innenbereich vorgesehen sind, dürfen nur an trockenen Orten verwendet werden.
Ein Fliegenstift ist streng genommen keine Falle, sondern eine Ergänzung. Ziehen Sie mit dem Stift eine Linie an Orten, wo Fliegen oder andere Insekten häufig vorkommen – das aufgetragene Gift wirkt dort effektiv.
Die Bananenfliegenfalle und die Wespen- und Fliegenfalle sind zwei Varianten, die mit Lockstoffen arbeiten. Geben Sie Saft oder eine andere süße Flüssigkeit hinein – die Insekten werden angelockt und ertrinken in der Flüssigkeit. Es gibt sowohl fertige Lockstoffe als auch komplette Fallen inklusive Lockstoff zu kaufen.
Ja, es gibt UV-Fallen, die an Orten mit Feuchtigkeit aufgestellt werden können. Es ist jedoch sehr wichtig, dass das Produkt ausdrücklich für den Außeneinsatz gekennzeichnet ist. Andernfalls können alternativ Klebefallen verwendet werden. Ja, sowohl der Fliegenstift als auch das Insektenspray enthalten Gift. Sobald die Fliegen mit dem Gift in Kontakt kommen, sterben sie. Das Gift wirkt unterschiedlich lang und sollte nur an Stellen angewendet werden, die für Kinder unzugänglich sind. Ja, sowohl Klebefallen als auch UV-Fallen sind gegen viele fliegende Insekten wirksam. Allerdings sind sie weniger effektiv gegen Wespen, Hummeln und andere größere Insekten. Gibt es UV-Fallen, die im Außenbereich verwendet werden können?
Kann man Gift zur Bekämpfung von Fliegen einsetzen?
Fangen Fliegenfallen auch andere Insekten?